Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 07.08.2023
    Software-Unternehmen Affinity übernimmt Berliner Tech-Media-Startup Opinary (Softwaretools • Übernahme • Marketing)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Cornelius Frey, CEO und Co-Founder von Opinary, über die Übernahme durch das Softwareunternehmen Affinity.Opinary hat eine Technologie entwickelt, die Debatten visualisiert und damit über 170 Millionen monatlichen Usern ermöglicht, ihre Ansichten in intuitiven, einbettbaren Tools im Internet zu teilen. Das Startup arbeitet für führende Verlage und Marken, um ihr Publikum in großem Umfang einzubinden und zu verstehen. Dabei verspricht das Unternehmen eine Interaktionsrate von mindestens 2 % und bei Videoformaten eine Durchsichtsrate von mindestens 70 %. Darüber hinaus garantiert Opinary, dass die Nutzerinnen und Nutzer eine 15 % bessere Leistung auf ihrer Webseite in Bezug auf Verweildauer, Seitenbesuche und Abbruchraten haben als andere Vermarkter nativer Werbeformen. Das Startup wurde im Jahr 2014 von Cornelius Frey, Max Meran und Pia Frey in Berlin gegründet. Mittlerweile arbeiten mehr als 30 Personen mit über 15 Nationalitäten als Journalistinnen und Journalisten, Sales-Experts, Developer, Data Scientists sowie Marketeers für das Unternehmen. Unternehmen wie Pfizer, SAP oder Audi sowie Verlage wie Times, Funke oder der Tagesspiegel vertrauen bereits auf die intuitive Lösung.Nun hat Opinary bekanntgegeben, dass die Software-Firma Affinity das Startup übernehmen wird. Die Transaktionssumme beläuft sich auf einen siebenstelligen Betrag, der zu einer Hälfte in Geld ausgezahlt und zur anderen Hälfte durch einen Share-Deal geregelt wird. Zuletzt sammelte das Unternehmen im Jahr 2018 drei Millionen Euro ein, woran sich u.a. Project A und der Samwer-Fonds Global Founders Capital beteiligt haben. Insgesamt kommt das Startup damit auf 4,5 Millionen Euro an Wagniskapital. Affinity hat seinen Hauptsitz in Chicago, beschäftigt rund 400 Mitarbeitende und bietet Softwareprodukte für Verlage und Marketingfirmen an. Durch den Kauf möchte das Unternehmen seine Präsenz in Europa weiter ausbauen. Opinary wiederum soll der Deal ermöglichen, weiter in die USA und nach Asien zu expandieren. In Zukunft soll die Berliner Firma nun auch Produkte von Affinity anbieten. Die Marke Opinary soll bestehen bleiben und das bisherige Management bleibt ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung.??Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.08.2023
    Investments & Exits - mit Enrico Mellis über die Finanzierungsrunde von GoStudent
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Enrico Mellis, Principal bei Lakestar. Enrico bespricht mit uns die Finanzierungsrunde von GoStudent. Der Nachhilfeanbieter GoStudent hat in einer Finanzierungsrunde umgerechnet 87 Millionen Euro eingesammelt. Die Mittel stammen nach Angaben des Unternehmens aus Eigen- und Fremdkapital. Zu den Investoren gehören unter anderem die Deutsche Bank sowie Left Lane Capital, eine globale Risikokapital- und Wachstumsbeteiligungsgesellschaft aus New York. Das österreichische EdTech plant, in KI-Anwendungen für Nachhilfe zu investieren, wie einen Tutor-Bot, und auch Online-Offline-Nachhilfe anbieten. GoStudent wurde 2016 von Felix Ohswald und Gregor Müller gegründet. Ursprünglich als Whatsapp-Service gestartet, ist Gostudent nun eines der höchstbewerteten Edtech-Unternehmen Europas mit einer Bewertung von drei Milliarden Euro. ? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.08.2023
    "Hybrid Work" mit Prof. Johanna Bath
    ? ? In der 135. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Prof. Johanna Bath über das Buch “Hybrid Work​”.Johanna Bath lehrt als Professorin an der ESB Business School und widmet sich jahrelang intensiver Forschung zu den neuesten Trends im Arbeitsumfeld. Ihre herausragende Fachkenntnis hat sie zu einer der gefragtesten Expertinnen für "Hybrid Work" und "Hybride Führung" in Deutschland gemacht. Mit einer 15-jährigen beruflichen Laufbahn in verantwortungsvollen Positionen in der Beratungs- und Industriebranche hat sie wertvolle Erfahrungen gesammelt, bevor sie Talentista Now gründete. Hybrides Arbeiten, eine menschenzentrierte Herangehensweise und Leistungssteigerungen stehen für Prof. Johanna Bath nicht im Widerspruch. Für sie sind diese Aspekte untrennbar miteinander verbunden und bilden das Herzstück der Philosophie von Talentista Now. Durch zahlreiche Podcast-Interviews, Teilnahme an Paneldiskussionen und Medienberichte trägt Prof. Johanna Bath zur Gestaltung der Diskussion über die Zukunft der Arbeit in Deutschland bei. Ihre Ideen und Erkenntnisse zur hybriden Arbeitsweise trägt sie auch in ihrem neuen Buch „Hybrid Work“ zusammen. Das Buch soll mehr als nur ein Ratgeber sein, sondern gibt eine umfassende Anleitung für Organisationen, die die Chancen des hybriden Arbeitens nutzen möchten. Ein Kernthema des Buches ist, dass die Employee Journey zum Maßstab für die Gestaltung des hybriden Arbeitsmodells werden sollte. Die Autorin betont, dass nicht nur der HR-Bereich eine Rolle spielt, sondern auch die Unternehmensstrategie, das Führungsmodell auf allen Ebenen, der digitale Arbeitsplatz sowie das Prozess- und Facility-Management. Dieses Buch zeigt auf, wie diese verschiedenen Elemente miteinander verknüpft werden können, um ein nahtloses und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Bedürfnisse der Mitarbeitenden in den Mittelpunkt stellt. Es lädt dazu ein, das traditionelle Modell der Arbeitsorganisation zu überdenken und stattdessen eine dynamische und anpassungsfähige Herangehensweise zu entwickeln, die den Anforderungen einer hybriden Arbeitswelt gerecht wird.Hier geht es zur Podcastfolge “Erfolgsfaktor Zufall" - mit Prof. Dr. Christian Busch. ? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.08.2023
    Inside Startup Insider Vol.2 - mit Philipp Klöckner
    Mit unserer neuen Podcast-Reihe “Inside” möchten wir unseren Hörerinnen und Hörern Einblicke in den “Maschinenraum” von Startup Insider geben: Wir sprechen über unsere Mission, wichtige Meilensteine, Personalien, neue Features, Update und vieles andere mehr.  In dieser Episode sprechen wir über spannende Neuigkeiten und Meilensteine unseres Startups: Am Donnerstag haben wir das Second Closing unserer Finanzierungsrunde bekannt gegeben. Wir freuen uns über die Unterstützung von über 100 Investorinnen und Investoren, darunter einige der größten Namen in der deutschen Startup-Szene. Mit dieser Finanzierung haben wir einen der größten Cap Tables in Deutschland aufgebaut und sind stolz auf unseren großartigen Gesellschafterkreis. Gemeinsam bauen wir das Betriebssystem der europäischen Startup-Szene um als zentraler Matchmaker das Zusammenspiel aller wichtigen Akteure der Startup-Szene zu koordinieren.In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Philipp Klöckner ist Angel Investor, Co-Host des beliebten Doppelgänger Podcasts und sitzt im Beirat von Startup Insider. Pip ist eine der prägnantesten Stimmen in der deutschen Startup-Szene und verfügt über eine Fülle an Erfahrungen und Beobachtungen. Gemeinsam mit ihm zeichnen wir eine Blaupause für den erfolgreichen Aufbau eines Startups.Wir sprechen über seine Expertise, seine Erfahrungen als Berater und Investor in zahlreiche Startups sowie seine Zusammenarbeit mit Universitäts-Inkubatoren. Pip gibt uns wertvolle Einblicke und Tipps, wie man ein erfolgreiches Startup aufbaut.Alle Informationen zu unseren Investorinnen und Investoren findet ihr unter: www.startupinsider.de/gesellschafter.Hier geht es zu unserer Plattform: www.startupinsider.de? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X