Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 22.06.2023
    Der Innovation Park AI wird das größte Ökosystem für Künstliche Intelligenz (Ipai • Innovationsförderung • Artificial Intelligence)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Moritz Gräter, CEO von Ipai, über das Innovationsprojekt für die Abbildung Künstlicher Intelligenz.Ipai steht für Innovation Park Artificial Intelligence und soll ein Zentrum für KI mit internationalem Format werden. Dort soll die gesamte KI-Wertschöpfungskette von der Qualifizierung von Fachkräften über die Forschung bis hin zur Entwicklung, Anwendung und Kommerzialisierung von ethisch verantwortungsbewusster KI abgebildet werden. In einem innovationsfördernden Ökosystem werden zukünftig unterschiedlichste Unternehmen, Startups, Forschende sowie Akteure aus dem öffentlichen Sektor zusammenkommen. Im Zukunftspark Wohlgelegen entsteht derzeit ein erster Teil des Ipai. Der erste Abschnitt ist seit September 2022 in Betrieb und der zweite Abschnitt soll zu Beginn des Jahres 2024 fertiggestellt werden. Im Norden von Heilbronn wird zudem innerhalb der nächsten Jahre ein internationaler KI-Campus realisiert. Hierfür wird ein etwa 23 Hektar großes Plangebiet neu entworfen und in Abschnitten realisiert. Der Baustart soll im Jahr 2024 erfolgen und das erste Gebäude wird voraussichtlich bereits ab 2026 bezugsfertig sein.Um dem Qualitätssiegel „Künstliche Intelligenz (KI) – made in Baden-Württemberg“ national und international gerecht zu werden, fasste die Landesregierung Baden-Württemberg im Dezember 2020 den Beschluss, eine Landesförderung von bis zu 50 Millionen Euro für die Verwirklichung des Innovationsparks zur Verfügung zu stellen. Das Konsortium Innovationspark KI Baden-Württemberg setzt sich aus der Stadt Heilbronn, der Stadtsiedlung Heilbronn, der KI Management GmbH sowie der Dieter Schwarz Stiftung zusammen. Im Jahr 2023 soll erstmals der AI Enterprise Award verliehen werden, der auf die weltweit besten Forschungsgruppen im Bereich der angewandten KI-Forschung abzielt.?Wofür werdet ihr die Plattform am Handy am meisten nutzen? Bis zum Launch des richtigen Personal Feeds haben wir für euch den News Feed zur Startseite umfunktioniert. Schnappt euch euer Handy und schaut vorbei auf startupinsider.de! 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.06.2023
    Investments & Exits - mit Tina Dreimann von better ventures
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina spricht heute über die Finanzierungsrunden von Blaue Helden, SQUAKE und Cleanhub.Das Bad Homburger Startup Blaue Helden hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde rund 6 Millionen Euro eingesammelt. Unter anderen beteiligten sich die BMH Beteiligungs-Managementgesellschaft Hessen mbH, Rewilding Wealth Ltd. und SevenAccelerator, ein Investment-Arm der ProSiebenSat.1 Gruppe an der Runde. Das 2020 von Christoph Heeren und Philipp Rabut gegründete Unternehmen entwickelt umweltfreundliche Reinigungs- und Körperpflegeprodukte, die in bereits erworbene Plastikflaschen nachgefüllt werden können. Die Produkte von Blaue Helden sind nach einer Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung Heidelberg 18-mal umweltfreundlicher als herkömmliche Reinigungsprodukte und stehen diesen in Bezug auf Leistung in nichts nach. Das Berliner ClimateTech SQUAKE hat in einer Finanzierungsrunde 3,5 Millionen Euro Wachstumskapital gesichert, angeführt von Simon Capital und mit Beteiligung von Schenker Ventures, Rivus Capital. Auch Bestandsinvestoren wie Neosfer und Backbone Ventures beteiligten sich an der Runde. Das 2020 von Philipp von Lamezan und Dan Kreibich gegründete Startup bietet akkurate Emissionsberechnungen und Reduktionsmaßnahmen für Reise- und Logistikemissionen an und integriert sich über eine API in die digitale Infrastruktur von Unternehmen. SQUAKEn konzentriert sich auf Kohlenstoffentfernung und -speicherung und verbindet Kunden mit Partnern weltweit, um den Prozess zu automatisieren. Die Berliner Plattform Cleanhub, die sich dem Kampf gegen die Verschmutzung der Ozeane durch Plastik widmet, hat in einer Finanzierungsrunde 7 Millionen US-Dollar erhalten. Die Runde wurde von Lakestar und Integra Partners angeführt. Außerdem beteiligten sich Silence VC, 468 und Übermorgen Ventures an der Runde. Das von Florin Dinga und Joel Tasche gegründete Startup fungiert als Vermittler zwischen Marken und lokalen Partnern, die nicht recycelbares Plastik in Küstenregionen von Entwicklungsländern sammeln. Das Unternehmen können durch das Track-and-Trace-Verfahren von Cleanhub nachweisen, dass sie durch die Neutralisierung ihrer Plastikemissionen positive Auswirkungen auf die Umwelt haben.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.06.2023
    Junge Startups – KnowKit, Doctorderma & TM Matchboxx
    Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Theresa Hillebrand, Co-Founder von KnowKit. Das Startup hat eine Video-Kollaborationsplattform entwickelt, mit der User gemeinsam an Videoaufnahmen arbeiten können. Hierbei können auch Feedback und Kommentare zu bestimmten Zeitpunkten im Video hinterlassen werden. Mit einer leistungsstarken Suchfunktion können die Nutzenden mühelos nach bestimmten Inhalten in all ihren Videos suchen. Dadurch wird die Navigation durch umfangreiches Videomaterial erleichtert und wertvolles Wissen wird effizienter zugänglich gemacht. Die Plattform möchte durch das Aufzeichnen und Teilen von Videoinhalten, das Hinterlassen von Feedback und dem Durchführen von virtuellen Meetings dazu beitragen, Wissen leicht zugänglich zu machen.Als zweites sprechen wir mit Marc Hoffmann, Geschäftsführender Gesellschafter und Co-Founder von Doctorderma. Das Startup hat eine Webapp entwickelt, auf die dermatologische Patientinnen und Patienten einfach 3 Bilder hochladen sowie einen kurzen Fragebogen ausfüllen können und innerhalb von 24 Stunden eine Diagnose erhalten. Dazu bekommen die User auch einen verständlichen Arztbrief, einen Therapieplan, ggf. ein Rezept und eine proaktive Nachsorge. Außerdem steht ein Chat mit Expertinnen und Experten bei Fragen zur Verfügung. Das Startup bietet seine Software auch als Whitelabel-Lösung für Praxen und Kliniken an und hilft Unternehmen im betrieblichen Gesundheitsmanagement, Geld und Ressourcen zu sparen.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Martin Rohler, Geschäftsführer und Founder von TM Matchboxx. Das Startup bietet einen datengetriebenen Coaching-Ansatz für Teams an. Das messungsbasierte Coaching hilft den Team-Mitgliedern und externen Parteien die Kombination der Persönlichkeiten im Team und die daraus entstehenden Auswirkungen auf Ihre Zusammenarbeit strukturiert und schnell einzuschätzen sowie stabilisierend und effizienzsteigernd zu bearbeiten. Außerdem entsteht die Möglichkeit, junge Teams und ihre Aussichten auf eine langfristig enge Zusammenarbeit datenbasiert zu beurteilen, mögliche Risiken früh zu identifizieren und entsprechende Mechanismen für die Stabilität der Zusammenarbeit einzuführen.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.?Wofür werdet ihr die Plattform am Handy am meisten nutzen? Bis zum Launch des richtigen Personal Feeds haben wir für euch den News Feed zur Startseite umfunktioniert. Schnappt euch euer Handy und schaut vorbei auf startupinsider.de!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 21.06.2023
    Enabl erhält Millionen für Fernsteuerung von Gabelstaplern (LEA Partners • Rethink Ventures • Another.vc)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Julian Wadephul, CEO und Founder von Enabl, über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,2 Millionen Euro.Enabl entwickelt eine Technologie zur Automatisierung von Gabelstaplern und anderen Flurförderzeugen. Mit dem Ansatz des Startups ist es möglich, durch eine erhöhte Effizienz, Lohnkostenunterschiede sowie eine Automatisierung von Teil-Prozessschritten, signifikante Mehrwerte zu generieren. Mit der Technologie der Remote Steuerung ist es zudem möglich, Flurförderzeuge standortunabhängig fernzusteuern. Für eine perfekte Umgebungswahrnehmung wird auf mehrere Kameras sowie Sensoren zurückgegriffen. Durch das Materialhandling-as-a-Service Geschäftsmodell wird Kundenunternehmen ein flexibler Gesamtservice für den innerbetrieblichen Transport von Waren bereitgestellt. Dafür werden flexibel Transportaufträge gebucht, die von verschiedenen Standorten aus, unterstützt durch eine künstliche Intelligenz, durchgeführt werden. Während des Fahrens werden Steuerungs- und Umgebungsdaten gesammelt, mit denen Self-Driving Modelle trainiert werden. Durch diese kann eine Person mehrere Fahrzeuge betreuen. Das Startup wurde im Jahr 2021 von Nik Schmidt, Pedro Henrique Romano de Carvalho, Johannes Schantz, Julian Wadephul und Philipp Kautzmann in Karlsruhe gegründet. Das Team arbeitete zuvor über 3 Jahre zusammen im Bereich der automatisierten Mobilität. Die Technologie überzeugt bereits einige Industrieunternehmen, darunter auch Konzerne aus der Logistik- und Automobilbranche.In einer Pre-Seed-Runde hat das LogTech nun 3,2 Millionen Euro unter der Führung von LEA Partners eingesammelt. Außerdem beteiligten sich Rethink Ventures, Another.vc, die Gründer von ProGlove und weitere Business Angels an der Finanzierungsrunde. Das frische Kapital soll in den Ausbau des Teams und die Weiterentwicklung des Produkts fließen.?Wofür werdet ihr die Plattform am Handy am meisten nutzen? Bis zum Launch des richtigen Personal Feeds haben wir für euch den News Feed zur Startseite umfunktioniert. Schnappt euch euer Handy und schaut vorbei auf startupinsider.de! 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X