
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 23.06.2023To Infinity & Beyond - Binance • SAP • USDC • ETH • Polygon • Frax Finance • CoinbaseIn dieser Podcast-Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Romina Bungert und Yannick Socolov sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt. Heute geht es um:Exchanges, Banks & RegulatorsBinance regulatorische Turbulenzen: Binance verlässt die Niederlande und erhält keine VASP-Lizenz Binance setzt ein Dutzend Ethereum- und BNB-Token-Handelspaare ausBinance beantragt Deregistrierung bei der Cyprus Securities and Exchange CommissionFranzösische Behörden ermitteln in Sachen AMLNews aus dem Bereich CorporatesSAP benutzt eine “Spielgeld” Version des Stablecoins USDC, um cross-border payments für Kunden zu testenÜber 50%+ der Fortune 100 Firmen haben aktive Blockchain initiativen laut neuem Coinbase Report Infrastruktur UpdatesEthereum erreicht weiteren Meilenstein: Über 23,5 Millionen ETH wurden eingesetztDas gesamte zirkulierende ETH-Volumen liegt derzeit bei 120,2 Millionen ETH, und die staked ETH machen etwa 19,4 % aller ETH auf der Blockchain aus. Das entspricht etwa 6,4 % der Marktkapitalisierung von Bitcoin, die vollständig in Ethereum investiert sind.Polygon Labs proposes upgrade of flagship sidechain to ‘zkEVM validium’Auch Frax Finance, ein Stablecoin Protocol, plant eine eigene layer 2 Blockchain “Fraxchain” bis Ende des Jahres zu veröffentlichen? ? Du möchtest die aktuellen News rund um Blockchain und Krypto nicht mehr verpassen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Krypto-Newsletter.
-
Folge vom 23.06.2023Sparetechs kollaborative Datenplattform für industrielle Ersatzteile erhält 10 Mio. Euro (Insight Partners • Headline • Data-Intelligence)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Dr. Lukas Biedermann, Co-Founder und CCO von Sparetech, über die Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro.Sparetech hat eine Datenplattform für industrielle Ersatzteile entwickelt. Die Data-Intelligence-Plattform bietet eine komfortable und benutzerfreundliche Lösung, die es produzierenden Unternehmen ermöglicht, ihre Prozesse im Ersatzteilmanagement zu automatisieren, Transparenz und Effizienz zu schaffen sowie Bestände, Kosten und CO2-Emissionen nachhaltig zu reduzieren. So können industrielle Ersatzteildaten in ein effizientes, zuverlässiges und kollaboratives System gebracht werden. Instandhaltungsteams können ihren Ersatzteilbestand einfacher und effizienter verwalten und Beschaffungsabteilungen gewinnen Transparenz über die Lieferanten. Durch die Schaffung einer Plattform, die industrielle Akteure aus der gesamten Industrie miteinander verbindet, trägt das Startup dazu bei, eine widerstandsfähigere und besser vernetzte Gemeinschaft aufzubauen, die besser auf die Herausforderungen der heutigen Wirtschaft reagieren kann. Sparetech wurde im Jahr 2018 von den ehemaligen Porsche-Ingenieuren Dr. Lukas Biedermann und Martin Weber in Stuttgart gegründet und ist mittlerweile in über 22 Ländern weltweit tätig.Nun hat das Stuttgarter Softwareunternehmen in einer Series A 10 Millionen Euro unter der Führung von Insight Partners eingesammelt. Außerdem haben sich auch Headline und bereits bestehende Kapitalgeber an der Runde beteiligt. Mit dem frischen Kapital will das Startup weiterhin seine Datenplattform ausbauen und das Wachstum weiter vorantreiben.?Wofür werdet ihr die Plattform am Handy am meisten nutzen? Bis zum Launch des richtigen Personal Feeds haben wir für euch den News Feed zur Startseite umfunktioniert. Schnappt euch euer Handy und schaut vorbei auf startupinsider.de!
-
Folge vom 23.06.2023Investments & Exits - mit Peter Specht von CreandumIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Peter Specht, Partner bei Creandum. Peter bespricht die Series A von Supercritical und Mistral. Supercritical, ein Marktplatz für CO2-Entfernung, der hauptsächlich auf Technologieunternehmen abzielt, die "net zero" erreichen möchten, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 13 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Runde wurde von Lightspeed Venture Partners angeführt und umfasst Beteiligungen von RTP Global, Greencode Ventures und MMC Ventures. Der Marktplatz von Supercritical ermöglicht es Unternehmen, "vollständig geprüfte und qualifizierte" Emissionsgutschriften zu erwerben, die dem Industriestandard der Science Based Targets Initiative (SBTi) entsprechen. Das Unternehmen wurde von Michelle You (CEO) und Aaron Randall (CTO) in London gegründet. Das erst vier Wochen alte Startup Mistral AI hat in einer Finanzierungsrunde 105 Millionen Euro eingesammelt, obwohl es noch kein Produkt und nur ein Pitchdeck hat. Investoren wie Lightspeed Venture Partners, Motier Ventures und andere haben in das Unternehmen investiert, um ein europäisches Large Language Model (LLM) zu entwickeln und dem von US-Firmen dominierten Markt entgegenzuwirken. Das Team von Mistral AI besteht aus ehemaligen Mitarbeitern von DeepMind, Meta und dem französischen Unicorn Alan, was ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
-
Folge vom 22.06.2023Yttrium legt Fonds in Höhe von 403 Mio. Euro auf (Digital Growth Fund I • B2B-Software • B2B-Technologie)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Julian Mattes, Partner von Yttrium, und sprechen mit ihm über die Auflage seines zweiten Fonds mit einem Gesamtvolumen von 403 Millionen Euro.Yttrium ist eine Beteiligungsgesellschaft mit einem ausschließlichen Fokus auf der Erfolgsbilanz bei Investitionen in B2B-Technologieunternehmen in der Wachstumsphase. Die Spezialisierung ermöglicht es, gezielte und wirkungsvolle Unterstützung zu leisten, damit die momentan 21 aktiven Portfoliounternehmen schneller und effizienter wachsen können. Das Unternehmen wurde 2015 als Digital+ Partners von Axel Krieger, Dirk Schmuecking, Patrick Beitel und Thomas Jetter in München gegründet und begann seine Investitionstätigkeit 2017 mit dem ersten Abschluss des Digital Growth Fund I. Die Eröffnung des Londoner Büros und die Umbenennung in Yttrium zum 1. Januar 2023 soll die Entwicklung des Unternehmens zu einem führenden paneuropäischen B2B-Wachstumsinvestor markieren.Nun hat der Wachstumskapitalspezialist seinen zweiten Fonds für B2B-Software- und Technologieunternehmen mit einem Gesamtvolumen von 403 Millionen Euro erfolgreich geschlossen. Dies folgt auf den Digital Growth Fund I, der im Juli 2018 mit 349 Millionen Euro abgeschlossen wurde. Zu den Investoren des Fonds gehören führende institutionelle Anleger und Technologieunternehmen sowie technologieorientierte Family Offices in Deutschland, Europa und den USA. Yttrium wird bis zu 50 Millionen Euro Wachstumskapital pro Unternehmen investieren und unterstützt Managementteams für erfolgreiche internationale Scale-ups und entsprechende Einführungen in das eigene Unternehmensnetzwerk.?Wofür werdet ihr die Plattform am Handy am meisten nutzen? Bis zum Launch des richtigen Personal Feeds haben wir für euch den News Feed zur Startseite umfunktioniert. Schnappt euch euer Handy und schaut vorbei auf startupinsider.de!