Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 29.06.2023
    Tomorrow University erhält 9,3 Mio. Euro für innovative Studiengänge (EduCapital • Sparkmind.vc • Redstone)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christian Rebernik, CEO und Co-Founder von Tomorrow University of Applied Sciences, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 9,3 Millionen Euro.Die Tomorrow University of Applied Sciences ist eine Bildungseinrichtung, die es den Lernenden ermöglicht, die entscheidenden Fähigkeiten des 21. Jahrhunderts in den Bereichen Nachhaltigkeit, Unternehmertum und Technologie zu entwickeln. Der innovative Bildungsansatz zielt darauf ab, eine Gemeinschaft von vernetzten und befähigten Individuen zu schaffen, die sich dem Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft widmen. Dabei kombiniert dieser Ansatz modernste Lernwissenschaft und -technologie und bietet den Lernenden flexible, zugängliche und effektive Lernerfahrungen, die die Entwicklung von Schlüsselelementen wie Zielsetzung, Fähigkeiten und Gemeinschaft fördern. Durch die Betonung von kontinuierlichem Lernen, praktischer Anwendung und kollaborativem Schaffen fördert die Tomorrow University eine wachstumsorientierte Denkweise und Selbstwirksamkeit bei den Studierenden und hilft ihnen, ihren Einflussbereich zu erweitern und selbstbewusste Akteure des Wandels zu werden. Die Tomorrow University of Applied Sciences wurde im Jahr 2020 von Christian Rebernik und Dr. Thomas Funke in Berlin gegründet. Bis heute besteht die Community aus rund 400 Lernenden. Im Mai 2023 kündigte die Hochschule einen neuen Masterstudiengang an, der bereits im Herbst startet: Der Impact MBA in Nachhaltigkeit, Innovation und Führung. Dieser sei für Menschen konzipiert, die ihre Karriere vorantreiben und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft durch nachhaltiges Wirtschaften ausüben wollen.Nun hat die Neo-Universität in einer Series A 9,3 Millionen Euro unter der Führung von EduCapital eingesammelt. Außerdem beteiligten sich Sparkmind.vc, Redstone, Mediahuis Ventures, 4P Capital, Zanichelli Ventures sowie Angel-Investoren wie Ralf Reichert und Daniel Jung an der Runde. Damit hat die Tomorrow University insgesamt 13,8 Millionen Euro eingesammelt. Das frische Kapital soll für die Erweiterung des Bildungsangebots, die Weiterentwicklung der technologischen Infrastruktur und die Ausweitung des operativen Geschäfts eingesetzt werden. Somit soll auch die steigende Nachfrage nach innovativer und zukunftsorientierter Bildung abgedeckt werden können.? ? Du möchtest alle spannenden und aktuellen News aus der Tech und Startup Szene lesen? Dann besuche unbedingt die Newssection auf unserer Plattform
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.06.2023
    Investments & Exits - mit Leo Lerach und Philipp Werner von Project A
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Leo Lerach, Principal bei Project A und Philipp Werner, Partner bei Project A. Die beiden besprechen die Übernahme von MoasicML durch Databricks sowie die Finanzierungsrunden von Dexory und Colonia Technologies.Databricks, ein führendes Unternehmen im Bereich Datenanalyse und künstliche Intelligenz, hat die generative KI-Start-up-Firma MosaicML für 1,3 Milliarden Dollar übernommen. MosaicML hat große Sprachmodelle entwickelt, darunter das MPT-30B, das als Konkurrenz zu GPT-3 und GPT-4 gilt. Databricks plant, diese Modelle in seine Lakehouse-Plattform zu integrieren und seine Position im boomenden Markt der generativen KI zu stärken. Dexory, ein Unternehmen, das Lagerhäuser mit Echtzeit-Bestandsmanagementdaten mittels KI-Software und autonomen Robotern versorgt, hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 19 Millionen US-Dollar eingesammelt. Zu den weiteren Investoren gehören Atomico, Lakestar, Maersk Growth, Kindred Capital und Capnamic. Der europäische Risikokapitalgeber Atomico führte die Investitionsrunde an. Dexory entwickelt Roboter mit Sensoren und Kameras, die Daten erfassen und kontinuierlich Fotos von Regalen machen, während sie mit normaler Gehgeschwindigkeit durch das Lager gehen. Das Unternehmen wurde 2015 in London gegründet.Das deutsche Startup Colonia Technologies hat 6 Millionen Euro für seine Plattform zur gemeinsamen Nutzung von Nutzfahrzeugen aufgebracht. Das B2B-Sharing-Modell ist ein Marktplatz für Logistikunternehmen, um ihre Fahrzeuge für Engpässe im internationalen Logistikbereich zu teilen. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2021 von Jakob Sadoun und Kaspar Filipp. Investoren der Seed-Runde waren Octopus Ventures, vent.io, Plug and Play, MobilityFund, Atlantic Labs, Hoyer sowie die Gründer von Flixbus, Grover und Seven Senders.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.06.2023
    Junge Startups – Syntelligence, peopleIX & The Oater
    Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Alexander Hofmeier, CEO und Founder von Syntelligence. Der Syntelligence Growth Fund ist der nach eigenen Angaben erste Algorithmus-basierte Aktienfonds, der die Anlagestrategien der weltweit besten Investoren synthetisiert und in einem Portfolio objektiv und datenbasiert zusammenführt. So wird ein sich selbst optimierendes Portfolio erschaffen, das den Anlegern hohe Renditechancen bei ausgewogenem Risikoprofil ermöglicht.Als zweites sprechen wir mit Georg Schaal, Co-Founder von peopleIX. Das Startup hat eine People Analytics Plattform entwickelt, um datengestützte Personalentscheidungen in Echtzeit zu ermöglichen. Dadurch erhalten die Kundenunternehmen einen holistischen Überblick über alle Personaldaten und können die Auswirkungen ihrer Personalentscheidungen verstehen, während die manuelle Datenerfassung, -bereinigung und -analyse für alle Beteiligten reduziert wird.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Lisa Nesti, CMO und Co-Founder von The Oater. Das Startup entwickelt hochwertige Geräte für die lokale Herstellung von pflanzlichen Milchalternativen, die Frische und echte Nachhaltigkeit bieten sollen. Das erste Produkt des Unternehmens ist eine Haferdrink-Maschine für die Gastronomie, mit der frischer Haferdrink verpackungsarm vor Ort produziert werden kann. Die Gastronomiebetriebe benötigen dafür die hauseigene Zutatenmischung des Startups, die im Abo-Modell bestellt werden können.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.? ? Du möchtest alle spannenden und aktuellen News aus der Tech und Startup Szene lesen? Dann besuche unbedingt die Newssection auf unserer Plattform
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.06.2023
    1KOMMA5° wird zum Einhorn und expandiert in vier weitere Länder (G2VP • Porsche Ventures • b2venture)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Philipp Schröder, CEO und Co-Founder von 1KOMMA5°, über die neue Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar, wodurch das Unternehmen zum Einhorn aufgestiegen ist.Die 1KOMMA5° Gruppe ist ein Startup für die Installation von CO2-neutralen Energiesystemen im Privatkundenbereich, wie Solaranlagen, Wärmepumpen, Energiespeicher, Wallbox und Energiemanagement. Die mehr als 1.000 Klimaschutzexpertinnen und -experten an 50 Standorten haben bereits ca. 64.000 klimaneutrale Energiesysteme errichtet. Das Unternehmen will die zentrale Plattform für Deutschland erschaffen, die allen einen leichten Zugang zu besseren, günstigeren Installations- und Serviceleistungen für Klimatechnologien ermöglicht. 1KOMMA5° wurde im Jahr 2021 von Jannik Schall, Micha Grueber, Michael Hinderer, Philip Liesenfeld und Philipp Schröder in Hamburg gegründet.Nun hat das Startup nur 23 Monate nach der Gründung eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar erhalten und ist damit zum Einhorn geworden. 1KOMMA5° hat 215 Millionen Euro an Eigenkapital aufgebracht und damit das Zielvolumen von 150 Millionen Euro aufgrund einer Überzeichnung übertroffen. Darüber hinaus hat das Unternehmen weitere 215 Millionen Euro in Form von Rückbeteiligungsoptionen bereitgestellt, die als Teil des Kaufpreises für neue Akquisitionen gezahlt werden können. Damit können bis zu 430 Millionen Euro in die vertikale Integration der Wertschöpfungskette investiert werden und die Technologieentwicklung vorantreiben. Durch die jüngste Übernahme des Marktführers Viasol in Dänemark hat das Einhorn seine Reichweite auf sechs Märkte ausdehnen können. Bis Ende 2023 ist zudem eine Expansion nach Spanien, Italien, Österreich und der Schweiz geplant. Außerdem plant 1KOMMA5°, einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in sein neues Technologie-Entwicklungslabor in Berlin investieren zu können. Diese Investition wird es ermöglichen, die Software-Kapazitäten in den Bereichen Energiemanagement, virtuelles Kraftwerk und Geräteanbindung rund um das Energie-IoT-System namens Heartbeat weiter auszubauen. Dieses soll ab 2024 auch für bestehende Energiekomponenten verfügbar sein.Hier geht es zur Jobseite von 1Komma5°.? ? Du möchtest alle spannenden und aktuellen News aus der Tech und Startup Szene lesen? Dann besuche unbedingt die Newssection auf unserer Plattform
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X