Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 21.02.2023
    Investments & Exits - mit Otto Birnbaum von Revent
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto bespricht die Runde von xolo und neoom sowie der neue Fonds von Clave Capital. Der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) hat sein erstes Investment im Rahmen einer Series-A-Finanzierung erfolgreich abgeschlossen. Gemeinsam mit der HZG Group, Onsight Ventures und dem Bestandsinvestor SquareOne stellt der DTCF der xolo GmbH acht Millionen Euro zur Verfügung. Diese Finanzierung unterstützt xolos Vision, die Branche des 3D-Drucks durch ihr revolutionäres neues Verfahren „Xolographie“ zu verändern. Die Xolo GmbH, gegründet 2019 von Prof. Stefan Hecht, Prof. Martin Regehly und Dirk Radzinski in Berlin-Adlershof, ist Pionier im Bereich des volumetrischen 3D-Drucks. Mit der Erfindung der Xolographie revolutioniert Xolo die Art und Weise, wie wir Dinge herstellen.Das oberösterreichische Scaleup neoom rund um CEO und Gründer Walter Kreisel hat in einer Series B Finanzierungsrunde frische 25 Millionen Euro aufgenommen. Die Series B kommt nach den 11 Millionen Euro, die das Unternehmen für dezentrale Energiespeichersysteme 2021 erhalten hat. Lead-Investor der Finanzierungsrunde ist Summiteer, einer Investmentgesellschaft, die vom Unternehmer und ehemaligen Akasol-CEO Sven Schulz gegründet wurde.Die spanische VC-Gesellschaft Clave Capital hat seinen ersten Abschluss in Höhe von rund 50 Millionen Euro für ihren Clave Innohealth-Fonds erreicht, der in Startups und innovative Projekte mit hohem Wachstumspotenzial im Gesundheitssektor investieren soll. Der Fonds, der ein Zielvolumen von 65 Millionen Euro und eine harte Obergrenze von 80 Millionen Euro hat, erhielt Zusagen von Investoren wie CDTI über sein Programm sowie von Family Offices, die mit dem Gesundheitssektor verbunden sind, pharmazeutischen Labors, Finanzinvestoren und akademischen Einrichtungen, die mit dem Gesundheitssektor verbunden sind.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.02.2023
    Fusionierung der Unternehmensverkaufsplattform Carl mit der M&A-Beratung Doubledigit Group (Unternehmensverkäufe • Mittelstandsplattform)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Daniel Schenk, Founder von Doubledigit Group, und sprechen mit ihm über die Fusionierung mit der Mittelstandsplattform Carl.Doubledigit Group hat eine M&A-Service-Lösung für Unternehmerinnen und Unternehmer entwickelt, die mittels „Value Added M&A“ Mehrwerte für die Kundinnen und Kunden realisieren kann. Doubledigit unterstützt beim Verkauf von Unternehmen und begleitet dabei den gesamten Transaktionsprozess. Außerdem identifiziert das Unternehmen potenzielle Übernahmeziele und begleitet ebenso den gesamten Prozess der Akquise. Das Growth-Equity-Team unterstützt zusätzlich bei der Kapitalbeschaffung zur Finanzierung bei Expansionsbestrebungen. Bei der Begleitung von Veräußerungen und Transaktionen hat das Startup laut eigenen Angaben die Ziel-Erwartungen der Unternehmen großteilig signifikant übertroffen. Die Doubledigit Group wurde im Jahr 2018 von Daniel Schenk in Berlin gegründet. Seitdem hat das Startup bereits mehr als 600 Millionen Euro Transaktionsvolumen abgewickelt. Zum Kundenportfolio gehören u.a. Gapfish, Doctari, Innofact, Comatch und Igel Technology.Nun wurde bekanntgegeben, dass die DoubleDigit Group und die Plattform für Unternehmensverkäufe namens Carl fusionieren. Die beiden Unternehmen vereinen Erfahrungen aus erfolgreichen Transaktionen mit einem Volumen von über 900 Millionen Euro. Das Team von DoubleDigit bringt über die gesamte berufliche Laufbahn Erfahrungen aus mehr als 50 abgeschlossenen Transaktionen mit in die Zusammenführung. Im Jahr 2022 hat Carl mehr als 4.000 Verkaufsanfragen bearbeitet und führt heute im Schnitt 600 Telefonate pro Monat mit an Nachfolge interessierten Unternehmerinnen und Unternehmern. Mit der Bündelung der Stärken beider Unternehmen sollen noch umfassendere Serviceleistungen angeboten werden. Der CEO des neuen Unternehmens wird der Gründer und bisherige CEO der DoubleDigit Group, Daniel Schenk. Die Gründer von Carl, Kurosch Daniel Habibi und Pascal Stichler, werden nach einer Übergangsphase strategische Rollen im Beirat des gemeinsamen Unternehmens übernehmen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.02.2023
    Senken erhält 7,5 Mio. US-Dollar für innovative Emissionsgutschriften (Obvious Ventures • Offline Ventures • Inflection • Kraken Ventures )
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Adrian Wons, CEO und Co-Founder von Senken, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 7,5 Millionen US-Dollar.Senken hat eine Plattform für den Handel mit Emissionsgutschriften entwickelt. Unternehmen, die einen Beitrag zur Klimakrise leisten wollen, können über den Marktplatz Projektgutschriften kaufen, handeln und zum Ausgleich von Kohlenstoffemissionen verwenden. Durch den Einsatz der Blockchain-Technologie bietet das Startup seinen Kundenunternehmen eine zusätzliche Sicherheit und Transparenz auf der Datenebene, um die Qualität und Integrität der Ausgleichsprojekte zu gewährleisten. Die Marktplatzplattform startet nach eigenen Angaben nun auch den weltweit ersten öffentlichen Verkauf von Carbon-Forwards-Token. Die Einführung von Carbon Forwards ermöglicht transparente Investitionen in tokenisierte Kohlenstoffgutschriften aus verifizierten Klimaprojekten. Die Projektinformationen, Bewertungen, Preisgestaltungen und Sensortechnologien werden auf der Plattform übersichtlich dargestellt, was den Vergleich, die Investition und die Stilllegung von Zertifikaten erleichtern soll. Senken hat bereits ein Pilotprojekt mit Vlinder gestartet, der 500 Tonnen CO2 an Emissionsgutschriften zur Verfügung stellen wird. Diese Gutschriften werden die Finanzierung der Aufforstung von Mangroven in Kenia ermöglichen. Das Startup wurde im Jahr 2022 von Adrian Wons, Rene Schäfer und Djamel Mekibes in Berlin gegründet. Das bereits 20-köpfige Team bietet Usern Zugang zu mehr als 20 Millionen tokenisierten Kohlenstoffgutschriften aus verifizierten Klimaprojekten.In einer Finanzierungsrunde hat das Startup nun 7,5 Millionen US-Dollar unter der Führung von Obvious Ventures eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Offline Ventures, Inflection, Kraken Ventures und Climate Capital. Das frische Kapital soll dafür verwendet werden, einen transparenten und liquiden Marktplatz für den Kauf, Verkauf und die Stilllegung von Emissionsgutschriften zu schaffen, die bisher auf einem meist undurchsichtigen und fragmentierten Markt abgewickelt wurden.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.02.2023
    Investments & Exits - mit Niklas Raberg von Capnamic
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic . Niklas hat die Runde von Selfapy und EthonAI kommentiert:Selfapy hat in einer Finanzierungsrunde 7 Millionen Euro eingesammelt. Angeführt wurde die Runde von Medice Arzneimittel und auch die bestehenden Investoren SHS, Think.Health Ventures, IBB Ventures und HTGF beteiligten sich. Das zur Verfügung gestellte Kapital wird für die Entwicklung weiterer digitaler Therapeutika und das Wachstum auf dem deutschen und europäischen Markt verwendet. Selfapy bietet Online-Kurse für Menschen mit psychischen Erkrankungen an, die von allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erstattet werden und auf den Methoden der kognitiven Verhaltenstherapie beruhen.EthonAI hat 6,3 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde erhalten. Angeführt wurde die Runde von Earlybird und auch die bestehenden Investoren Btov Partners und Seed X Liechtenstein beteiligten sich. EthonAI möchte die Effizienz und Sicherheit von Operationen verbessern und ein System für die automatisierte Überwachung von Operationen entwickeln. Das zur Verfügung gestellte Kapital wird für die Erweiterung des Teams und die Umsetzung des Pilotprogramms verwendet.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X