
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 19.02.2023“Disruption in Action” mit Alexandra Jankovich? ? In der 112. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Alexandra Jankovich, Co-Founder and Managing Partner von SparkOptimus, über das Buch “Disruption in Action: 7 inside stories of how global companies take on digital disruption”.Alexandra Jankovich hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre und begann ihre Karriere in der Strategieberatung bei McKinsey & Company und baute anschließend die digitale Abteilung von Relx in New York auf. Daraufhin hatte sie eine Reihe von leitenden Positionen im digitalen Management in den USA und Europa inne und konnte große Erfolge verzeichnen. Als Geschäftsführerin von Lastminute.com hat sie es beispielsweise geschafft, die Reiseseite innerhalb von sechs Monaten auf den ersten Platz zu bringen. Sie ist in Listen erfolgreicher Menschen wie TheNextWomen100 und InspiringFifty aufgeführt. Alexandra Jankovich hat mit Tom Voskes den Wirtschaftsbestseller “Make Disruption Work” geschrieben. Nun hat sie in Mehrautorenschaft mit Tom Voskes und dem mehrfach ausgezeichneten Autor Adrian Hornsby das Buch “Disruption in Action: 7 inside stories of how global companies take on digital disruption” geschrieben, in dem die Spitzenexpertise des Autorenteams einfach und zugänglich vermittelt werden soll. In dem literarischen Werk werden Insights in die Transformationsgeschichten großer Unternehmen wie Nike, IKEA oder Henkel gegeben und mit den Erfahrungen der Autorengemeinschaft eingeordnet sowie ergänzt. Die Erkenntnisse und Einsichten sollen Führungskräfte dabei helfen, die Komplexität des digitalen Wandels auch außerhalb der technologischen Ebene zu ergründen. Dafür werden zahlreiche Lösungen anschaulich vorgestellt, sodass die Lektüre auch mit klaren Handlungsempfehlungen einen direkt umsetzbaren Mehrwert bietet.Hier geht es zum Buch: https://www.sparkoptimus.com/disruptioninaction/
-
Folge vom 18.02.2023Media Talk mit Christoph Räthke, Podcast-Host von "Angels of Deutschland"Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Christoph Räthke, Podcast-Host von „Angels of Deutschland: Wie und warum man Business Angel wird“."Angels of Deutschland: Wie und warum man Business Angel wird" ist der Podcast des Hosts Christoph Räthke, der in diesem seine Erfahrungen als Founder, Investor, Autor und Mentor teilt. Dabei will er vor allem das Know-how und die Leidenschaft vermitteln, die dafür notwendig sind, um erfolgreich in neue Technologieunternehmen zu investieren. Zum Teil werden auch Expertinnen und Experten in den Podcast eingeladen, um ihre Lessons Learned und Erkenntnisse zu teilen. So war mit Christian Vollmann beispielsweise der Business Angel des Jahres 2017 zu Gast in Angels of Deutschland.
-
Folge vom 17.02.2023To Infinity & Beyond - Siemens • Hongkong • Green Bond • Quo Vadis • Carbonplace • Blur NFT • OpenseaIn dieser Podcast-Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Kerstin Eismann, Daniel Höpfner und Jan Thomas sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt, wie zum Beispiel: Siemens gibt erstes Wertpapier auf der Blockchain rausHongkong gibt Green Bond rausQuo Vadis - Gehen die Pläne der SEC hinsichtlich Krypto-Regulierung geht zu weit ReFi - Carbonplace sichert sich 45 MillionenDavid gegen Goliath - Blur NFT Marktplatz macht Opensea Konkurrenz
-
Folge vom 17.02.2023Dance sammelt 12 Mio. Euro für seine E-Mobilitäts-Lösung ein (HV Capital • Eurazeo • BlueYard)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christian Springub, Co-Founder und CPO von Dance, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 12 Millionen Euro.Dance bietet ein Full-Service-Abo für E-Mobilität an, bei dem sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen Zugriff auf E-Bikes und E-Mopeds erhalten. Der Rundum-Service umfasst neben der Bereitstellung auch die Wartungen, Reparaturen und Versicherungen der elektrobetriebenen Zweiräder. Dance wurde im Jahr 2020 von den SoundCloud-Gründern Eric Quidenus-Wahlforss und Alexander Ljung sowie dem Mitbegründer von Jimdo namens Christian Springub in Berlin gegründet. Der Abo-Service ist derzeit in Berlin, Hamburg, München, Wien und Paris verfügbar. Das Startup hat seit dem Start seines B2B-Angebots eine wachsende Zahl von Partnern wie Google und Urban Sports Club gewonnen, die die E-Bikes und E-Mopeds als Benefit für Mitarbeitende anbieten. Anfang des Jahres 2023 gab Dance eine Partnerschaft mit IoT Venture bekannt, welches ein Pionier im Bereich Connected Bikes ist. Die Smart-Technologie des Partners ermöglicht die Ortung und Wiederbeschaffung von Fahrrädern und schützt die E-Bikes noch besser vor Diebstahl. Dance verfolgt die Mission, mit nachhaltigen, leicht zugänglichen Mobilitätslösungen lebenswertere Städte zu gestalten.In einer Finanzierungsrunde hat das Berliner Startup nun 12 Millionen Euro an Eigen- und Fremdkapital eingesammelt. Die bestehenden Investoren HV Capital, Eurazeo und BlueYard haben die Runde angeführt. Winthrop Square Capital, David Eriksson, Katharina Kurz, Ryan Johnson, Kristian Rädle, Frank Wiedemann und Julian Teicke haben sich als neue Kapitalgeber an der Finanzierung beteiligt. Das neue Kapital soll dafür eingesetzt werden, das Geschäft in den bestehenden Märkten zu stärken.