Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 12.12.2022
    Ostrom erhöht Gesamtfinanzierung auf 14 Mio. Euro für smarten Ökostrom (Green Energy • Adjacent • Berlin)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Matthias Martensen, Co-Founder und CEO von Ostrom, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 9,3 Millionen Euro.Ostrom ist eine Grünstromanbieter, der sich mit einem transparenten Stromtarif, einem vollständig digitalen Erlebnis und 100% Ökostrombeschaffung von der Konkurrenz abhebt. Mit einer intelligenten Energiemanagement-Plattform möchte das Startup Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei helfen, ihren Energieverbrauch zu optimieren und so in der Gesamtkomposition die Anreize des Unternehmens, der Kundinnen und Kunden sowie des Klimas in Einklang zu bringen. Dies wird auch dadurch unterstützt, dass auf den Strompreis keine Marge aufgeschlagen, sondern nur eine monatliche Pauschale fällig wird. Mit 4,9/5,0 Sternen auf Trustpilot und der Bestnote 100/100 im Deutschland Test hat das Startup gezeigt, dass die Transparenz von den Verbrauchenden nachgefragt wird. Ostrom wurde im Jahr 2021 von Karl Villanueva und Matthias Martensen in Berlin gegründet. Derzeit erweitert das Startup sein Angebot um weitere Produkte wie beispielsweise einen dynamischen Tarif oder das intelligente Laden von Elektrofahrzeugen.Das Berliner Startup hat nun in einer Series A 9,3 Millionen Euro eingesammelt und erhöht damit die Gesamtfinanzierung auf 14 Millionen Euro. Die US-Investoren Adjacent und Union Square Ventures haben sich an der Runde beteiligt. Mit dem Investment soll sich das Ostrom-Team in den nächsten zwei Jahren mindestens verdoppeln und sich dabei auf die neuen Produkte und Technologien konzentrieren. Außerdem wird das Unternehmen seine intelligente Energiemanagement-Plattform weiterentwickeln.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.12.2022
    ToolSense erhält Millionen für die Optimierung von auf Assets basierenden Industrien (Plattform • PwC • Wien)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Alexander Manafi, CEO und Co-Founder von ToolSense, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 8 Millionen Euro.ToolSense ist eine Asset Operations Plattform für Wartungs-, Reparatur- und Operations-Teams in auf Assets basierenden Branchen, wie der Baubranche und dem Facility Management. Durch die Verbindung von Assets, Mitarbeitenden und Prozessen unterstützt ToolSense dabei, mehr Effizienz zu erreichen. Mittels spezifischer QR Codes können Service- und Prüfprozesse digital abgebildet werden. So können die Zusammenarbeit gestärkt, Asset Prozesse digitalisiert, Workflows automatisiert und kaufmännische Entscheidungen unterstützt werden. Laut eigenen Angaben ist nach dem Wechsel zu ToolSense eine Produktivitätssteigerung um 20%, eine Reduktion ungeplanter Ausfallzeiten von 60%, sowie 20% jährliche Einsparungen bei den Anlagen- und Wartungskosten zu verzeichnen. Das Startup wurde im Jahr 2017 von Alexander Manafi, Benjamin Petterle und Rostyslav Yavorskyi in Wien gegründet. Mittlerweile konnte das Unternehmen bereits zahlreiche internationale Kunden aus der Baubranche gewinnen und hat den „eAward Produktion“, den „Interclean Innovation Award“, den “Construction Equipment Forum Startup Award” und mehrere weitere Preise gewonnen.Nun hat das Startup in einer Series A 8 Millionen Euro unter der Führung von PwC IIoT eingesammelt. Matterwave Ventures, der AWS Gründerfonds sowie Angel-Investoren, wie beispielsweise die Co-Founder von PlanRadar namens Sander Van de Rijdt und Ibrahim Imam, haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Das frische Kapital soll das Wachstum vorantreiben, indem das Startup sein 25-köpfiges Team ausbaut, Vertriebs- und Marketingaktivitäten verstärkt und seine Plattform auf zusätzliche Anwendungsfälle und Branchen ausweitet.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.12.2022
    Investments & Exits - mit Enrico Mellis von Lakestar
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Enrico Mellis, Principal bei Lakestar. Es geht um ChatGPT3. Viele haben es wahrscheinlich schon mitbekommen: ChatGPT3 wurde letzte Woche released und hat für enorm große Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit gesorgt. Was ChatGPT3 ist und was hat es mit dem Intro dieser Podcast Folge zu tun? Das erfahrt ihr in dem Folgenden Dialog:Prompt: Schreiben Sie das Intro zu einem Podcast namens "Startup Insider" mit Jan Thomas (dem Moderator) und Enrico Mellis von Lakestar (dem Gastsprecher). Enrico stellt ChatGPT als das Hauptthema des Gesprächs vor. Das Gespräch soll auch auf andere Anwendungen von GPT3, GPT4 (incoming) und generativer KI im Allgemeinen hinweisen. Ein besonderer Fokus soll auf die Zukunft bestimmter Branchen gelegt werden.Output: Jan: Hallo und willkommen bei Startup Insider. Bei mir ist heute Enrico Mellis, ein VC bei Lakestar und ein Experte auf dem Gebiet der generativen KI. Enrico ist hier, um mit uns über ChatGPT zu sprechen, eine neue und aufregende Anwendung von GPT-3, der neuesten Generation des hochmodernen Sprachmodells von OpenAI. Aber bevor wir uns mit ChatGPT beschäftigen, lassen Sie uns einen Schritt zurücktreten und über GPT-3 und generative KI im Allgemeinen sprechen. Enrico, kannst du uns einen kurzen Überblick darüber geben, was GPT-3 ist und wie es funktioniert?Enrico: Sicher, Jan. GPT-3, oder Generative Pretrained Transformer 3, ist die neueste Generation von Sprachmodellen, die von OpenAI entwickelt wurde. Es handelt sich dabei um ein Deep-Learning-Modell, das mit einer riesigen Menge an Textdaten trainiert wurde, so dass es in der Lage ist, auf der Grundlage einer vorgegebenen Aufforderung einen menschenähnlichen Text zu generieren. GPT-3 ist aufgrund seiner Größe und Kapazität besonders beeindruckend. Mit 175 Milliarden Parametern ist es das größte Sprachmodell, das jemals erstellt wurde, und es ist in der Lage, Text in einer Vielzahl von Stilen und Formaten zu erzeugen. Das wahre Potenzial von GPT-3 und der generativen KI im Allgemeinen liegt jedoch in seiner Fähigkeit, Aufgaben zu automatisieren, die bisher als zu komplex oder zu zeitaufwändig für Maschinen galten. Dies eröffnet ganz neue Möglichkeiten für Branchen wie Finanzen, Gesundheitswesen und Bildung, um nur einige zu nennen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.12.2022
    “OKR in der Praxis - Beispiele, Hacks, Erfahrungen” mit Christina Lange
    ? ? In der 104. Folge von Startup Insider “read only” spricht Christina Lange über das Buch “OKR in der Praxis - Beispiele, Hacks, Erfahrungen”.Christina Lange arbeitet als Domain Owner Agile und Product Coaching bei der Metro.Digital und freiberuflich als OKR Coach. OKR steht für „Objectives and Key Results“ und ist ein Management-System zur zielgerichteten Messung von Ergebniskennzahlen. Dieses bildet für Christina Lange ein unverzichtbares Rahmenwerk, um Organisationen an gemeinsamen Zielen auszurichten. Bei der praktischen Umsetzung der OKRs ist eine inhaltliche Aufarbeitung und das Herausstellen der Vorteile unverzichtbar, da viele Organisationen nicht wissen, wie sie diese konkret umsetzen können. Christina Lange möchte mit ihrem neuen Buch “OKR in der Praxis - Beispiele, Hacks, Erfahrungen” eine Lösung für diese Problematik anbieten. Sie illustriert in diesem anhand echter Fälle, wie der OKR-Zyklus in einem Unternehmen sinnvoll etabliert werden kann. Dabei umfasst das Buch alle Einzelheiten von der strategischen Ausrichtung bis hin zur Kulturentwicklung, welche auch noch von Expertenstimmen untermauert werden. Außerdem wird aufgezeigt, wie Lernschleifen verkürzt, Fehler vermieden und der Transformationsprozess beschleunigt werden kann.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X