
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 06.12.2022Investments & Exits - mit Martin Janicki von Cavalry VenturesIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei Cavalry Ventures. Martin hat die Übernahme von Ninety Nine durch Bux kommentiert:Der niederländische Broker Bux übernimmt den Retail-Zweig seines spanischen Rivalen Ninety Nine. Eine Kaufsumme für die Übernahme des Privatkundengeschäfts verrät die Pressemitteilung allerdings nicht. Im November vor einem Jahr hat Bux in Spanien sein Angebot Bux Zero gestartet, das nun einen gehörigen Zustrom neuer Nutzer verzeichnen dürfte. Alle bestehenden Privatkunden von Ninty Nine werden zu Bux wechseln. Die Kunden sollen dabei auch von niedrigeren Gebühren profitieren, die aktuell nur halb so hoch sind wie bei Ninety Nine, das sich auf sein Angebot für Banken und Fintechs fokussieren wird.
-
Folge vom 05.12.2022Große langfristige vs. kurzfristige Zielsetzung mit Ijad Madisch, CEO ResearchGate - Bulletproof Organization (Vol. 5)In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.Ijad Madisch bietet vielseitige Einblicke aus seiner 15 Jährigen Erfahrung als CEO von ResearchGate. Was dabei die Faktoren sind, die ResearchGate lebendig und gesund halten, erklärt er anhand vieler Anekdoten. Gespannt sein könnt ihr auf Themen, wie: langfristige vs. kurzfristige Zieledie Motivation der Mitarbeiter bei einer langfristigen Zielsetzung die Fehlinterpretation von OKRsAntifragilitätEntwicklung eines gesunden Egos durch SelbstreflexionDas richtige Umfeld mit den richtigen Personen
-
Folge vom 05.12.2022Temedica erweitert Serie B auf 42 Mio. Euro für individualisierte Medizin (MedTech • Data • München)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Gloria Seibert, CEO und Founder von Temedica, über die Erweiterung der Series-B-Finanzierungsrunde auf 42 Millionen Euro.Temedica ist ein Health Insights Unternehmen, welches gesundheitsbezogene Daten aus verschiedenen Quellen miteinander verbindet, um ein Ökosystem für Real-World-Insights im Gesundheitsbereich zu schaffen. Aus mehr als 40 Milliarden Datenpunkten zu über 50.000 Diagnosen leitet das Startup gesundheitsrelevante Erkenntnisse zu Fragestellungen wie Krankheitsverläufen, der Wirksamkeit von Therapien, Patient Journeys sowie Medikamenten-Adhärenz für seine Plattform namens Permea ab. Dadurch soll personalisierte und individualisierte Medizin ermöglicht und die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten fokussiert werden. Als europäisches Unternehmen erfüllt Temedica alle Vorgaben und strengen datenschutzrechtlichen Anforderungen der DSGVO, um ein größtmögliches Maß an Privatsphäre und Datenschutz zu gewährleisten. Das MedTech wurde im Jahr 2016 von Gloria Seibert in München gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Startup mehr als 80 Mitarbeitende und betreibt 7 Apps.Temedica hat nun in einer Erweiterung der Series-B-Finanzierungsrunde weitere 25 Millionen Euro eingesammelt, sodass die Serie B bei 42 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen wird. Die Erweiterung der Finanzierungsrunde wird von den Bestandsinvestoren MIG Capital sowie einem Münchner Family Office angeführt. Mit dem frischen Kapital möchte das MedTech sein Ökosystem weiter ausbauen, das durch Kombination gesundheitsbezogener Daten ganzheitliche Einblicke in die Versorgungsrealität und Patient Journeys von Millionen Patientinnen und Patienten bietet und somit personalisierte Medizin auf datenbasierten Entscheidungen im Gesundheitswesen ermöglicht. Hinter Temedica steht ein Konsortium aus renommierten Investoren mit langjähriger Erfahrung in der biopharmazeutischen Industrie, darunter zum Beispiel auch die Gründungsinvestoren von BioNTech.
-
Folge vom 05.12.2022Investments & Exits - mit Stephan Jacquemot von TS VenturesIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures. Stephan hat die Runde von Voxalyze, die Übernahme von GoStudent durch Studienkreis sowie die Übernahme von Pulse durch Mozilla kommentiert.Der Firefox-Entwickler Mozilla hat das kalifornische Produktivitäts-Startup Pulse gekauft. Die Bedingungen des Deals wurden nicht bekannt gegeben, aber der Deal ist gleichbedeutend mit einer "Übernahme", bei der Mozilla das Pulse-Team in einer Reihe von Projekten für maschinelles Lernen (ML) einsetzen will. Pulse wurde 2019 in Menlo Park gegründet und war ursprünglich eine "virtuelle Büro"-Plattform namens Loop Team und benannte sich vergangenen November um.Das 2020 von Alexis Hue (zuletzt Venture Partner bei Via ID) und ezeep-Macher Marian Zange gegründete Berliner Startup Voxalyze, hat 1,2 Millionen Euro erhalten. Das Startup unterstützt Podcast-Publisher dabei, mehr Hörerinnen und Hörer zu erreichen. Das Startup bietet ein Ranking für Millionen von Keywords in 14 verschiedenen Sprachen. Der Kölner Geldgeber Capnamic Ventures, seed+speed Ventures, der Frühphasengeldgeber von TV-Löwe Carsten Maschmeyer, und mehrere Business Angels sind an der Runde beteiligt.Studienkreis, ein Anbieter von standortbasierter Nachhilfe, ist von GoStudent übernommen worden. Es handelt sich bereits um den vierten größeren Zukauf in den letzten zwölf Monaten, nachdem zuvor bereit das britische Unternehmen Seneca Learning, die Tus Media Group aus Spanien und Fox Education aus Österreich erworben wurden. Studienkreis soll unter seinem bisherigen Führungsteam eigenständig weiterarbeiten. Gegründet wurde das in Bochum ansässige Unternehmen bereits 1974, im Jahr 2017 wurde es von IK Partners übernommen.