
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 29.11.2022Vsquared Ventures legt Fonds in Höhe von 165 Mio. US-Dollar auf (DeepTech • München)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Thomas Oehl, Founding Partner von Vsquared Ventures, über den neu aufgelegten Fonds mit einem Volumen von 165 Millionen US-Dollar.Vsquared Ventures ist ein Risikokapitalgeber, der frühphasig in Technologieunternehmen investiert. Die Schwerpunkte sind dabei die Bereiche New Space, Quantum Computing, Neue Materialien, KI, Robotik und Enterprise SaaS. Den Portfoliounternehmen wird ein starkes Ökosystem mit Expertinnen und Experten aus der Technologiebranche an die Hand gegeben, um neben der monetären Unterstützung auch ein globales Netzwerk sowie interdisziplinäres Wissen zur Seite zu stellen. Der Wagniskapitalgeber wurde im Jahr 2020 von Thomas Oehl und Herbert Mangesius in München gegründet.Der Frühphaseninvestor hat nun einen neuen Fonds in Höhe von 165 Millionen US-Dollar aufgelegt, um in europäische Deeptech-Startups zu investieren. Vsquared Ventures wird zunächst bis zu 3 Millionen US-Dollar pro Unternehmen und insgesamt in 20 bis 25 Startups investieren. Der übrige Rest soll am Ende ungefähr Zweidrittel ausmachen und für Folgerunden verwendet werden. Der neue Fonds hat bereits in Cylib, ein deutsches Unternehmen, welches Lithium-Ionen-Batterien recycelt, sowie ConstellR, ein deutsches Startup, das Satellitentechnologie einsetzt, um Wasser- und Nahrungsmittelknappheit zu verhindern, investiert. Dieser zweite Fonds des Münchner Kapitalgebers wird vom Europäischen Investitionsfonds (EIF) sowie von Family Offices und Unternehmern unterstützt. Mit Lise Rechsteiner hat Vsquared Ventures eine neue Partnerin eingestellt, die zuvor den norwegischen Deeptech-VC Propagator Ventures gegründet hatte.
-
Folge vom 29.11.2022Investments & Exits - mit Otto Birnbaum von ReventIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto hat den neuen Fonds von BackingMinds in Höhe von 50 Millionen Euro kommentiert: Der neue Fonds will nach Unternehmen mit hohem Potenzial außerhalb der europäischen Hauptstädte und nach Unternehmern suchen, die von den traditionellen Investoren oft übersehen werden. Die Investitionsspanne des Fonds liegt zwischen 500.000 und 3.000.000 Euro für Erstinvestitionen und erstreckt sich auf ganz Europa.Zu den Kapitalgebern gehören der Vorstandsvorsitzende von Supercell, Ilkka Paananen, die Familie Persson, der das Einzelhandelsunternehmen H&M gehört, und der Mitbegründer von Spotify, Martin Lorentzon. Zu den weiteren Investoren gehören die Gründer der Private-Equity-Firmen EQT und Nordic Capital sowie Thomas Hartwig, der Mitbegründer von King - dem Unternehmen hinter Candy Crush Saga - ist. Auch die Gründer des Softwareunternehmens Sinch, Robert Gerstmann und Kristian Mannik, sowie die Familie Olsson, die hinter der Unternehmensgruppe Stena steht, zu der auch die Fährgesellschaft gehört.
-
Folge vom 28.11.2022CloudEatery gewinnt neuen Investor - Johannes B. Kerner steigt beim Delivery Kitchen Startup ein (Food • App • Frankfurt)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Matthias Schneider, Co-Founder und CEO von CloudEatery, und sprechen mit ihm über den Einstieg des neuen Investors Johannes B. Kerner.CloudEatery ist ein Delivery Kitchen Startup, welches die Lieferung von Mahlzeiten schneller, besser, zuverlässiger und nachhaltiger machen möchte. Die selbstentwickelten und gebrandeten Gerichte sollen ein digitales Markthallenerlebnis vermitteln, das außergewöhnliche Qualität mit attraktiven Zubereitungen und extravaganten Zutaten verbindet. Das innovative Konzept der handwerklichen Arbeit des Kochens und den digitalen Tools lässt ein neues Kundenerlebnis mit hervorragender Produktqualität, schnellen Lieferzeiten und einem zuverlässigen Service entstehen. Wie auf einem virtuellen Marktplatz präsentiert CloudEatery authentische Gerichte mit seinen Marken. Über die Lieferdienste und über die hauseigene App, die vom eigenen Tech-Team programmiert wurde, kann das Essen bestellt werden. CloudEatery wurde im Jahr 2020 von Matthias Schneider und Remo Gianfrancesco in Frankfurt gegründet. Nach der Eröffnung des ersten Standortes im Februar 2022 folgten weitere Joint Venture geführte Standorte in Frankfurt, Köln und Berlin.Nun hat das Frankfurter Startup den Fernsehmoderator, Journalist und Fußballkommentator Johannes B. Kerner als neuen Investor gewinnen können. Mit der neuen Unterstützung wollen die Founder eine neue Wachstumswelle vorantreiben. Zeitgleich zum Einstieg von Johannes B. Kerner wurde ein CloudEatery Foodcourt in Berlin eröffnet. Zudem steht die Weiterentwicklung der eigenen Software im Vordergrund. Die Cloud-basierte App funktioniert wie ein Backend, macht alle Prozesse digital steuerbar und wird kontinuierlich an die Erfahrungen im laufenden Geschäft angepasst. So können die Customer Journey und das Operative weiterhin optimiert werden. Zwei Hochleistungs-Server in Süddeutschland sorgen für hohe Sicherheit und Verfügbarkeit. Darüber hinaus soll die Expansion durch Joint Ventures mit erfahrenen Gastronomen forciert werden. Es sind bereits neue Locations mit neuen Partnern in Frankfurt, Köln, Berlin und München geplant.
-
Folge vom 28.11.2022Embedded/Capital durch New Yorker Investor Motive Partners übernommen (Acquisition • Venture Capital)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Ramin Niroumand, Co-Founder und Managing Partner von Embedded/Capital, über die Übernahme durch die Private-Equity-Plattform Motive Partners.Embedded/Capital ist eine Frühphasen-Risikokapitalgesellschaft, die fundiertes Fachwissen, operatives Know-how und ein umfangreiches Finanzdienstleistungsnetzwerk verbindet. Der Wagniskapitalgeber wird von global tätigen Unternehmerinnen und Unternehmern, Branchenveteranen sowie institutionellen und Venture-Investoren unterstützt. Embedded/Capital wurde im Jahr 2022 als Fonds von Finleap-Founder Ramin Niroumand und Michael Hock in Berlin gegründet und investiert in FinTechs wie beispielsweise Nelly, Getquin und Luca. Mittlerweile beschäftigt die Gesellschaft 11 Mitarbeitende.Nun hat Motive Partners die Übernahme der Berliner Risikokapitalplattform bekanntgegeben. Motive bringt als spezialisierte Private-Equity-Plattform bringt Investorinnen und Investoren, Betreiber sowie Innovatorinnen und Innovatoren zusammen, um in allen Phasen in technologiegestützte Finanz- und Unternehmensdienstleistungen in Nordamerika und Europa zu investieren. Motive hat Niederlassungen in New York City und London und verwaltet mit mehr als 220 Fachleuten ein Vermögen von rund 4,8 Milliarden US-Dollar. Die Zusammenführung des Teams von Embedded/Capital mit dem Team des Frühphasenprogramms namens Motive Ventures bringt Talente aus der gesamten Branche zusammen, um von der Marktdynamik und den wachsenden Möglichkeiten neuer Finanztechnologien zu profitieren. Die Übernahme wird vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen voraussichtlich im Januar 2023 abgeschlossen sein.