Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 24.11.2022
    Investments & Exits - mit Tina Dreimann von Better Ventures
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreiman, Co - Founderin von Better Ventures. Tina kommentiert die Runde von Swell Energy, Bright Biotech und den Fonds von der Ukrainisch Katholischen Universität.Swell Energy aus SantaMonica hat in einer Finanzierungsrunde 120 Millionen US-Dollar aufgenommen. Investoren sind der SoftBank Vision Fund 2, Greenbacker Development Opportunities Fund I, Ares Infrastructure Opportunities Fund sowie der Ontario Power Generation Pension Fund an Bord. Swell Energy arbeitet mit Kommunen in Kalifornien, Hawaii oder New York zusammen. Heimbesitzer können sich einem Netzwerk anschließen, dann wird ihre Solaranlage sowie ein Stromspeicher für eine monatliche Rate finanziert. Daraus entstehen dezentrale Energieproduzenten, die ganze Gemeinden mit Strom finanzieren.Ende Oktober hat die Ukrainische Katholische Universität (UCU) einen Fonds mit dem Namen Angel One im Wert von 1,5 Mio. US-Dollar aufgelegt, um in Fintech-, SaaS-, Edtech- und KI-Startups in der Pre-Seed- und Seed-Phase zu investieren. Es ist der erste Investitionsfonds in der Ukraine, der von einer privaten Universität verwaltet wird. Angel One wird zwischen 50 000 und 200 000 USD in 10 Start-ups mit ukrainischen Gründern investieren. Im Gegensatz zu amerikanischen und europäischen Modellen wird sich Angel One nicht nur auf Star-ups konzentrieren, die aus der UCU hervorgegangen sind. Jedoch werden diese mehr Vorteile haben als Ausgründungen von anderen Universitäten.Das englische Startup Bright Biotech hat in einer Finanzierungsrunde 3,2 Millionen US-Dollar erhalten. Die Runde wird von Food Lab angeführt, unter Beteiligung von Big Idea Ventures, CPT Capital und dem FoodHack-Konsortium sowie von verschiedenen Angel-Investoren. Bright Biotech möchte die kultivierte Fleischproduktion kostengünstiger und kohlenstoffärmer machen. Die Wissenschaftler hoffen, dass Fleisch, das aus einzelnen Tierzellen in Bioreaktoren gezüchtet wird, letztendlich dazu beitragen könnte, die Nahrungsmittelarmut zu bekämpfen und den weltweiten Bedarf an emissionsintensiver Viehzucht zu verringern.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.11.2022
    Junge Startups – Emplu, Pellta & Aborise
    Eine neue Folge der Rubrik „Junge Startups” ist da! ?Wir stellen heute wie jeden Mittwoch drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Anika Brunner, Founder und CEO von Emplu. Das Berliner Startup für Benefit Management hat eine Plattform entwickelt, über die Gehaltspakete flexibel und individuell gestaltet werden können. Langfristig werden Mitarbeitende durch die Lösung ihr komplettes Gehaltspaket mit Komponenten wie beispielsweise Arbeitszeit und Ort zusammenstellen können. Der Anspruch der Plattform ist dabei serviceorientiert und mit einem starken Fokus auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden.Als zweites sprechen wir mit Dominik Annies, Gründer und Designer von Pellta. Das Startup hat mit Pellta-One eine technische Aufbewahrung entwickelt, die Smartphones in seinem Inneren aktiv vor Abhörungen schützt, ohne dass diese vom Mobilfunknetz getrennt werden. Das kompakte Kästchen wird auf einem Tisch positioniert und ist einfach ohne jegliche Software bzw. Updates mit allen gängigen Smartphones in den Arbeitsalltag integrierbar. Besonders im Business-Kontext soll die Nutzung mit seiner einfachen Handhabung zu einer vertrauensbildenden Geste werden.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Laura Kühne-Hellmessen, Co-Founder und CEO von Aborise. Das Münchner Startup ist ein Marktplatz für wiederkehrende Einkäufe. Bei Aborise schließen die Kundinnen und Kunden alle Abo-Einkäufe mit nur einem Account ab, was den Überblick und die Anpassung der wiederkehrenden Lieferungen erleichtern soll. Bei den automatischen Lieferungen können jederzeit die Bedürfnisse an die Lebenssituation angepasst werden, sodass auch unmittelbar eine Pausierung oder Kündigung möglich ist.​​? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.11.2022
    Round2 Capital Partners schließt First Closing ihres 100 Mio. Euro Kreditfonds ab (Revenue • Software-Kreditplattform)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christian Czernich, Founder und CEO von Round2 Capital Partners, über das First Closing des Round2 Capital Fund II mit einem Zielvolumen von 100 Millionen Euro.Round2 ist ein Wachstumsfinanzierer, der Founder dabei unterstützt, ihr Unternehmen voranzubringen, ohne die Eigentumsverhältnisse zu verwässern. Dafür verfolgt die Software-Kreditplattform einen geschäftsfreundlichen und umsatzbasierten Finanzierungsansatz, wodurch wiederkehrende Umsätze in eine flexible Wachstumsfinanzierung umzuwandeln sind. Das Kapital kann somit ohne Kontrollverlust oder restriktive Auflagen gesichert werden. Round2 verfolgt einen langfristigen Ansatz und ist ein aktiver Partner für seine Portfoliounternehmen, der praktische Unterstützung für die wichtigsten operativen Herausforderungen bietet, mit denen SaaS-Unternehmen in den kritischen Phasen ihrer Entwicklung konfrontiert sind. Der paneuropäische Finanzierer hat bisher in mehr als 25 Unternehmen in 8 europäischen Ländern investiert. Bis November 2022 hat der Round2 Capital Fund I keine Ausfälle und 4 Exits zu verzeichnen. Round2 Capital Partners wurde im Jahr 2017 von Christian Czernich und Jan Hillered in Wien gegründet und besteht heute aus einem 11-köpfigen Team.Nun hat der Software Lender den Abschluss des ersten Closings des in Luxemburg ansässigen Round2 Capital Fund II in Höhe von 62 Millionen Euro bekanntgegeben. Das Zielvolumen des Software-Kreditfonds liegt bei 100 Millionen Euro, das in europäische Wachstumsunternehmen investiert werden soll, die in der Regel zwischen 5 und 25 Millionen Euro an wiederkehrenden jährlichen Einnahmen generieren. Zu den Investoren von Round2 Capital Fund II gehören verschiedene Family Offices und institutionelle Investoren aus Europa sowie den USA. Der Europäische Investitionsfonds wird künftig im Verwaltungsrat des Fonds vertreten sein. Der Round2 Capital Fund II wird von Christian Czernich, Jan Hillered, Isabella Hermann-Schön und Stefan Nagel verwaltet, die auch bereits für das Management der ersten Kohorte verantwortlich waren.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.11.2022
    Investments & Exits - mit Jan Miczaika von HV Capital
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan hat die Runde von WorkJam und Qunomedical sowie die Übernahme von Embedded Capital durch Motive Partners kommentiert:Der auf Fintechs spezialisierte Berliner Fonds Embedded Capital des Finleap-Gründers Ramin Niroumand wird vom New Yorker Wagniskapitalgeber Motive Partners erworben. Das teilten beide Firmen am Dienstagmorgen mit. Zum Kaufpreis wollten sich beide Seiten nicht äußern. Niroumand hat den Fonds für Frühphaseninvestments erst Anfang des Jahres gegründet und seither neun Beteiligungen getätigt. Im Rahmen einer Series-A-Finanzierungsrunde hat das Berliner Startup Qunomedical zehn Millionen Euro eingesammelt, unter anderem von Bertelsmann Investments und dem Frühphaseninvestor Dieter von Holtzbrinck Ventures. Bestandsinvestoren wie der US-Fonds Ms&Ad Ventures und Calm Storm aus Wien sind die Runde ebenfalls mitgegangen. Das Geld soll in die Weiterentwicklung und in den Ausbau der sogenannten Patient Relationship Management-Software des Startups fließen.WorkJam, ein in Montreal, Kanada, ansässiger Anbieter einer Plattform für digitale Frontline-Arbeitsplätze, hat in einer Series-D-Finanzierung 50 Millionen US-Dollar erhalten. Die Finanzierungsrunde wurde von Fonds de solidarité FTQ und Inovia Capital geleitet, mit Beteiligung von Blumberg Capital und Demopolis Equity Partners. Das Unternehmen beabsichtigt, die Mittel für die Ausweitung seiner Reichweite in Europa, Südostasien, Lateinamerika und den USA, die Beschleunigung der Produktinnovation und das Geschäftswachstum zu verwenden.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X