
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 22.11.2022VC Talk mit Earlybird Venture Capital – die angesagtesten Investoren im Porträt (Uni-X-Fonds • Innovation • Universitäten)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Dr. Frédéric du Bois-Reymond, Uni-X Partner bei Earlybird Venture Capital, und sprechen mit ihm u.a. über den Uni-X-Fonds von Earlybird.Earlybird ist ein Risikokapitalgeber mit Fokus auf Technologieunternehmen in Europa. Das deutsche Venture Capital Unternehmen wurde 1997 von Dr. Christian Nagel, Dr. Hendrik Brandis, Roland Manger und Rolf Mathies gegründet. Der Investor beschäftigt mehr als 80 Mitarbeitende in Aachen, Berlin, Istanbul, London, München und Paris. Earlybird konzentriert sich auf Investments in verschiedenen Wachstumsphasen der Unternehmensentwicklung und bietet seinen Portfoliounternehmen nicht nur finanzielle Mittel, sondern auch strategische Unterstützung sowie den Zugang zu einem internationalen Netzwerk und zum Kapitalmarkt. Der VC verwaltet Fonds in den Bereichen digitale Technologien in Ost- und Westeuropa, Healthcare und universitären Ausgründungen. Der Wagniskapitalgeber hat sich zur Aufgabe gemacht, die eigenen Aktivitäten umweltfreundlicher zu führen und den ökologischen Fußabdruck auszugleichen und erwartet das auch ebenfalls von seinen Portfoliounternehmen. Earlybird hat ein verwaltetes Kapital von über 2 Milliarden Euro, acht Börsengänge sowie 30 Trade Sales vorzuweisen.Um die Kluft zwischen den Ideen aus den Universitäten und der VC-Finanzierung sowie der Kommerzialisierung von vielversprechenden Innovationen in Europa zu überbrücken, hat der Kapitalgeber Earlybird Uni-X gegründet. Earlybird Uni-X ist ein 2021 aufgelegter Fonds, der mit 75 Millionen Euro Volumen in europäische Frühphasen-Startups investiert, die sich mit Deep Tech Innovationen auseinandersetzen. Dabei kooperiert der VC mit 45 Professorinnen und Professoren von europäischen Universitäten wie die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, das Karlsruher Institut für Technologie oder das Imperial College London, um auch Startups zu fördern, die aus universitären Projekten entstanden sind.
-
Folge vom 22.11.2022Betriebsarztservice erhält 6,8 Mio. Euro für Digitalisierung des Arbeitsschutzes (MedTech • Impact Partners • Berlin)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christoph Tismer, Co-Founder und CEO von Betriebsarztservice, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-2-Finanzierungsrunde in Höhe von 6,8 Millionen Euro.Betriebsarztservice ist ein Full-Service-Dienstleister für die Bereiche Arbeitsmedizin, Arbeitssicherheit und Arbeitspsychologie. Neben der gesetzlichen Grundbetreuung bietet das Startup auch betriebsspezifische Leistungen und individuelle Zusatzleistungen an. Dazu gehören u.a. Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und Check-ups. Betriebsarztservice ist der erste Anbieter im Markt, welcher im Rahmen eines hybriden Modells physische und digitale Serviceleistungen kombiniert, um eine optimale Versorgung im Bereich des Arbeitsschutzes zu gewährleisten. Mit den Mitteln der Digitalisierung kann das Health Care Unternehmen seinen Kunden in allen Angelegenheiten der Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit zur Seite stehen und diese effektiv bei der rechtssicheren Umsetzung aller Vorgaben unterstützen. Arbeitsmedizinische Beratungen der Mitarbeitenden können beispielsweise digital erfolgen, wodurch An- und Abreisezeiten minimiert und die Verfügbarkeit der Arbeitsmedizinerinnen und -mediziner maximiert werden. Betriebsarztservice wurde im Jahr 2018 von Christoph Tismer und Dr. Philipp Schäfer in Berlin gegründet und beschäftigt mittlerweile 70 Mitarbeitende an 8 Standorten. Das Team besteht zu ungefähr 80% aus Ärztinnen und Ärzten, medizinischen Fachkräften, Sicherheitsfachkräften sowie Psychologinnen und Psychologen.In einer Series A-2 hat das Berliner Startup nun 6,8 Millionen Euro unter der Führung der französischen Impact Investmentplattform Impact Partners eingesammelt. Der Bestandsinvestor Heartbeat Labs beteiligte sich durch die Konvertierung bestehender Wandeldarlehen ebenfalls an der Runde. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, weitere Praxen zu erschließen und eine Plattform für betriebliches Gesundheitsmanagement aufzubauen.
-
Folge vom 22.11.2022Investments & Exits - mit Martin Janicki von Cavalry VenturesIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei Cavalry Ventures. Martin hat die Runde von Surfboard besprochen: Das in London ansässige Startup Surfboard hat gerade 4,8 Millionen Euro (5 Millionen US-Dollar) für sein Collaborative Planning Tool erhalten. Die Plattform des SaaS-Startups verbindet Teams durch Daten besser miteinander, um die Arbeit menschlicher zu gestalten, Burnout zu reduzieren und die Flexibilität bei der Planung zu erhöhen. Die Runde wird unter der Leitung von Speedinvest zusammen mit Fly Ventures und Seedcamp angeführt. Tim Sadler und Edward Bishop von Tessian, Felix Jahn von McMakler, Alex Hersham von Zencargo, die Gründer von Sennder, Stan Masseuras von Intercom, Nomad Capital, Foreword VC, Tokyo Black und Jag Singh sowie weitere namhafte Angels waren ebenfalls beteiligt.
-
Folge vom 21.11.2022Kultur & emotionale Intelligenz mit Anna Ott - Bulletproof Organization (Vol. 4)In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.Gemeinsam mit Anna Ott spricht Janna Kramer über den Baustein: Kultur. Gemeinsam gehen sie darauf ein, wie eine gesunde Kultur von scratch aufgebaut werden kann.Dabei geht es um Fragen, wie:Was ist eine gesunde Kultur und wie grenzt sie sich von einer kranken Kultur ab? Wann fängt Kultur an? Welche Fragen helfen einem Gründer dabei, eine Kultur aufzubauen?Was unterschätzen Gründer häufig? Warum ist Emotionale Intelligenz ein hilfreiches Skill für einen Gründer, um ein gesundes Unternehmen aufzubauen?