
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 28.11.2022Investments & Exits - mit Niklas Raberg von CapnamicIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic , Niklas kommentiert die Runde von Taktile und die Abmahnung von Elon Musk an Wirelane.In seiner zweiten Finanzierungsrunde hat sich das Berliner Fintech Taktile umgerechnet rund 20 Millionen Euro (20 Millionen Dollar) eingesammelt. Taktile hat eine Software für Versicherungsunternehmen und Banken entwickelt, deren Künstliche Intelligenz bei Entscheidungsprozessen hilft. Angeführt haben die Series A der Altgesellschafter Index Ventures und der Silicon-Valley-VC Tiger Global. Für Tiger ist es seit Jahresbeginn eines der wenigen Startup-Investments in Deutschland. Die Gründer Maik Taro Wehmeyer und Maximilian Eber gründeten ihre Firma 2020 im Rahmen des Accelerator-Programms aus. Der Wirelane-Gründer Constantin Schwaab erhielt vor Kurzem eine Abmahnung von Elon Musks deutschen Anwälten, wie das Handelsblatt berichtet. Musk wirft Schwaab Rufschädigung vor. Dieser sendete im Sommer ein Rundschreiben an Kundinnen und Kunden, in denen er sie vor den Tesla-Ladesäulen warnte. Diese seien mit dem deutschen Eichrecht nicht kompatibel, was zum Problem für die Kundinnen und Kunden werden könnte. Im Rundschreiben wies er dann auch auf die Wirelane Ladesäulen als Alternative hin.
-
Folge vom 27.11.2022“Flow@Work: Gehirngerecht führen – die besten Leute gewinnen und halten” mit Friederike Fabritius? ? In der 102. Folge von Startup Insider “read only” spricht Friederike Fabritius, CEO von Fabulous Brain, über das Buch “Flow@Work: Gehirngerecht führen – die besten Leute gewinnen und halten”.Friederike Fabritius ist Neurowissenschaftlerin und berät weltweit Unternehmen zu den Themen Höchstleistung, Zusammenarbeit und Change, wobei sie dabei ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse für das Top Management nutzbar macht. Friederike spricht sechs Sprachen und hat ihre Vorträge bereits für Führungskräfte in über 164 Ländern gehalten. Sie hat bereits für McKinsey & Company und für das Max-Planck-Institut für Hirnforschung gearbeitet. Neben ihrer Funktion als Rednerin ist sie auch als Bestseller-Autorin erfolgreich. Ihr Buch “Neurohacks – Gehirngerecht und glücklicher arbeiten” war ein Spiegel Bestseller. Ihr neues “Flow@Work: Gehirngerecht führen – die besten Leute gewinnen und halten” ist ein Wall Street Journal Bestseller. In diesem neuen Buch bringt Friederike einen umfassenden Einblick in die Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, die direkt für Führungskräfte und Selbstständige anwendbar gemacht werden. Dabei widmet sich die Autorin auch insbesondere Herausforderungen der aktuellen Zeit, wie beispielsweise Homeoffice, Digitalisierung, Fachkräftemangel und Burn-Out. Das Buch liefert praxisnahe Tipps und Handlungsempfehlungen für ein Optimum an Produktivität, einen gehirngerechten Managementstil, eine bessere Work-Life-Balance und einen insgesamt stärkeren Teamgeist.
-
Folge vom 26.11.2022Media Talk mit Caroline Kohl, Podcast-Host von "Startklar"Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Caroline Kohl, Co-Host des Startklar-Podcasts.OneCrowd vereint die Crowdinvesting-Plattformen Seedmatch für Unternehmensfinanzierungen, Econeers für nachhaltige Projekte und Mezzany für Immobilieninvestments. Zudem gehören zur OneCrowd-Gruppe die beiden Gesellschaften OneCrowd Loans, die Vermögensanlagen vermittelt, sowie OneCrowd Securities zur Vermittlung von Wertpapier-Investments.Der Podcast der OneCrowd namens Startklar dreht sich rund um Themen für Gründerinnen und Gründer. Die Hosts Caroline und Carolin setzen in jeder Folge einen speziellen thematischen Schwerpunkt und laden inspirierende Founder ein, die erklären, warum sie gegründet haben und welche Fehler sie gemacht haben. Damit bringt jede Folge einen neuen Blickwinkel und Tipps sowie Tricks für Founder und Gründungsinteressierte.
-
Folge vom 25.11.2022Sarcura sammelt 7 Mio. Euro für neuartige Zelltherapien ein (DeepTech • Plattform • IST Cube)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Daniela Buchmayr, Co-Founder und CEO von Sarcura, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Plus-Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro.Sarcura hat eine Instrumentenplattform für die Herstellung von neuartigen Zelltherapien entwickelt. Die Plattform kombiniert eine Silizium-Chip-Technologie mit mikrofluidischer Verarbeitung, um Prozesskontrolle und -manipulation auf zellulärer Ebene in Echtzeit zu ermöglichen, was die Basis für ein vollautomatisches und modulares Produktionssystem darstellen kann. Mit künstlichen Zelltherapien kann Patientinnen und Patienten geholfen werden, für die es sonst keine Alternativen gibt. Mit mehr als 1400 laufenden klinischen CAR-T-Studien hat die Branche der fortgeschrittenen Zelltherapien ein beispielloses Wachstum erlebt. Durch fortschrittliche siliziumbasierte Technologien sollen Engpässe in der Bioproduktion behoben werden. Das Startup wurde im Jahr 2019 von Daniela Buchmayr, Dr. Erwin Gorjup und Dr. Martin Fischlechner im österreichischen Klosterneuburg gegründet. Mittlerweile beschäftigt Sarcura 15 Mitarbeitende.Das österreichische Deep-Tech-Startup hat nun in einer überzeichneten Seed-Plus-Finanzierungsrunde 7 Millionen Euro unter der Führung der Seed-Investoren Lansdowne Investment Company Cyprus und IST Cube eingesammelt. Zudem haben sich auch die bestehenden VCs Axilium Holding, Novacapital und Nina Capital erneut an der Runde beteiligt. Die neuen Investoren HCVC und tecnet equity sowie europäische Family Offices mit biopharmazeutischem Hintergrund haben ebenfalls die Finanzierung unterstützt. Mit dem frischen Kapital soll die Entwicklung des ersten Systemprototyps vorangetrieben werden.