
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 04.11.2022Media Talk mit Katharina Wolff, Podcast-Host von "STRIVE up your life"Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog”. Dazu begrüßen wir Katharina Wolff, Podcast-Host von Strive up your life.Strive ist ein Magazin für Frauen in den Bereichen Business, Karriere und Lifestyle. Dabei verfolgt das Wirtschaftsmagazin das Ziel, mehr weibliche Vorbilder sichtbar zu machen und spannende Business Stories aus einem weiblichen Blickwinkel zu erzählen. Die Herausgeberin Katharina Wolff hat zudem einen Podcast mit dem Namen „Strive up your life“ gestartet. Hier interviewt sie alle zwei Wochen eine spannende Persönlichkeit aus dem Wirtschaftsumfeld zu Karriere-, Psychologie- oder Finanzthemen. So bekommen die Zuhörenden Einblicke in das Leben der Gäste und erfahren hilfreiche Tipps und Lessons Learned. Zudem gibt es regelmäßige Lese-, Streaming- und Podcast-Tipps sowie Neuigkeiten aus der Wirtschaftswelt.
-
Folge vom 04.11.2022Retraced erhält Millionenfinanzierung für den nachhaltigen Wandel der Modeindustrie (Plattform • Alstin Capital)Interview mit Lukas Pünder, Co-Founder und CEO von Retraced In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Lukas Pünder, Co-Founder und CEO von Retraced, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 6,5 Millionen Euro. Retraced ist eine Plattform für alle Mode- und Textilunternehmen für digitalisierte und eng verknüpfte Lieferketten, effizientes Management von Compliance Daten sowie vollständige Transparenz bis zum Rohmaterial. Alle an der Bekleidungsherstellung beteiligten Parteien werden vernetzt und digitalisierte, standardisierte und effiziente Kommunikationsprozesse werden ermöglicht. Dadurch können Unternehmen zusammenarbeiten und sich einen klaren Überblick über ihre Lieferketten verschaffen, Rohstoffe bis zu ihrem Ursprung zurückverfolgen, Risiken antizipieren und so ihre Lieferketten im Hinblick auf soziale und ökologische Aspekte optimieren. Mit den gewonnenen Informationen können intern im Unternehmen und extern mit Behörden, Kunden oder Geschäftspartnern geteilt werden. Dies stellt nicht nur sicher, dass sie die staatlichen Sorgfaltspflichtenbestimmungen für Lieferketten einhalten können, sondern auch, dass sie Maßnahmen ergreifen und Strategien umsetzen können, um nachhaltigere und verantwortungsvollere Produktionspraktiken zu erreichen. Retraced wurde im Jahr 2019 von Lukas Pünder, Peter Merkert und Philipp Mayer in Düsseldorf gegründet. Mittlerweile zählen führende Mode- und Textilunternehmen wie Joop, Strellson, Marc O’Polo oder Galeria zu den Kunden des Jungunternehmens. In einer Finanzierungsrunde hat das junge Nachhaltigkeits-Startup nun 6,5 Millionen Euro unter der Führung von Alstin Capital eingesammelt. Der Wagniskapitalgeber ist ein unabhängiger Venture Capital Fonds mit Sitz in München. Der VC investiert in stark wachsende Technologieunternehmen, die das Potenzial haben, signifikante Marktpotenziale der Zukunft zu erschließen. Der Risikokapitalgeber F-Log Ventures sowie der Bestandsinvestor Samaipata haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Das frische Kapital soll zur Weiterentwicklung und Automatisierung der Plattform sowie der Expansion des Unternehmens eingesetzt werden.
-
Folge vom 04.11.2022Sensations-Finanzierung von 100 Mio. Euro für Münchner Buchungsportal Holidu (TravelTech • 83 North)Interview mit Johannes Siebers, Co-Founder und CEO von Holidu In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Johannes Siebers, Co-Founder und CEO von Holidu, über die überzeichnete Series-E-Finanzierungsrunde in Höhe von 100 Millionen Euro. Holidu ist ein Buchungsportal für kuratierte und geprüfte Ferienhäuser und Ferienwohnungen. Nach eigenen Angaben wurde dieses in den letzten 12 Monaten von mehr als 110 Millionen Usern besucht. Mit der Software- und Servicelösung Bookiply hilft das Unternehmen Ferienhausvermietenden, mit weniger Aufwand mehr Buchungen zu bekommen. Vermietende werden dabei auch von Reise-Expertinnen und -Experten vor Ort persönlich unterstützt. Gäste profitieren wiederum von einem besonders vertrauensvollen Buchungs- und Urlaubserlebnis. In den letzten drei Jahren ist die Anzahl der von Bookiply verwalteten Ferienimmobilien von 5.000 auf 20.000 Objekte gewachsen und der Umsatz nach eigenen Angaben um das 13-fache gestiegen, sodass es mittlerweile mehr als die Hälfte des Gesamtumsatzes von Holidu ausmacht. Im September wurden die auf den Unterkunftsmarkt spezialisierten Unternehmen Lohospo und Tomas übernommen, wodurch Bookiply nun über 19 Standorte in Europa verfügt und dabei einen Fokus auf Italien, Spanien und den DACH-Raum setzt. Holidu wurde im Jahr 2014 von Johannes Siebers, Michael Siebers und Rasmus Porsgaard in München gegründet. In einer überzeichneten Series-E-Finanzierungsrunde hat das junge Ferienhaus-Unternehmen nun 100 Millionen Euro unter der Führung von 83 North eingesammelt. Die Londoner Risikokapitalgesellschaft hat ein verwaltetes Vermögen von mehr als 2,2 Milliarden US-Dollar und investiert in europäische und israelische Founder, die global tätige Unternehmen gründen. An der Runde beteiligen sich außerdem Northzone, HV Capital, Vintage Investment Partners und Communfund Capital. Zudem unterstützen auch die Investoren Prime Ventures, EQT Ventures, Coparion, Senovo, Lios Ventures und Chris Hitchen’s Possible Ventures die Finanzierungsrunde. Des Weiteren gehört ein Venture Debt über 25 Millionen Euro von Claret Capital und der Silicon Valley Bank zum frischen Kapital. Die Silicon Valley Bank wurde 1983 in Kalifornien gegründet und beschäftigt über 2.400 Mitarbeiter in den USA, Kanada, China, Indien, Großbritannien, Israel und Deutschland. Seit der Gründung hat die US-amerikanische Bank über 30.000 Startups finanziert. Holidu möchte die neuen Mittel für die Eröffnung weiterer Niederlassungen in Europa verwenden. Außerdem soll das organische und anorganische Wachstum in den bestehenden Märkten beschleunigt und in die Produktentwicklung auf den eigenen Plattformen investiert werden.
-
Folge vom 04.11.2022Investments & Exits - mit Daniel Wild von Mountain AllianceHeute: Roam und Haven In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel hat die Finanzierungsrunde von Roam und Haven kommentiert: Roam hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 30 Millionen US-Dollar sowie mittels 10,6 Millionen US-Dollar Eigenkapital insgesamt 40,6 Millionen US-Dollar erhalten. Der ehemalige Yext CEO Howard Lerman hat ein Jahr lang an der Plattform gearbeitet. Roam ist eine virtuelle Bürosoftware die es Mitarbeitern ermöglicht effizienter zu kommunizieren. Es funktioniert wie ein Bürogebäude in der Cloud, in der Etagen und einzelne Büroplätze besetzt und besucht werden können. Am Mittwochmorgen wurde eine Beta-Version gestartet. Das Kapital aus der Series A stammt von Jules Maltz von IVP. Das New Yorker Startup Haven hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde 8 Millionen US-Dollar eingesammelt. Haven wurde 2020 von Nipun Kant, Jonathan Chao und Aditya Acharya gegründet und ist eine Technologieplattform für die Hypothekenbranche, die es den Nutzern ermöglicht, Hausbesitzer während des gesamten Lebenszyklus eines Eigenheims einzubinden. Die Runde wurde von Fifth Wall angeführt, unter Beteiligung von Fidelity National Financial, RWT Horizons und 1Sharpe Ventures. Sarah Liu, Partnerin bei Fifth Wall, wurde zudem in den Vorstand von Haven berufen. Das Unternehmen beabsichtigt, die Mittel zur Einstellung von Talenten und zur Beschleunigung der Produktentwicklung zu verwenden.