
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 22.09.2022Visionaries Club • Klarna • Figma • TikTok • Dating.com • Metaverse • Mario Götze • Tesla Megapack • FTX • CycleDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Visionaries Club mit neuem 400 Millionen-Fonds Erneut Entlassungen bei Klarna Eine Milliarde für Figma-Chef TikTok verschärft Richtlinien zu US-Zwischenwahlen Dating.com startet im Metaverse Tesla Megapack in Brand geraten FTX plant Milliarden-Finanzierungsrunde Autonome Drohnen drucken Säulen Neuer Redakteur: Ihr wollt euch bei uns bewerben? Dann geht auf: https://inside.startup-insider.com/arbeite-mit-uns Infos der Werbepartner: Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos googelt nach: Project A Knowledge Conference.
-
Folge vom 22.09.2022To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT (Vol. 16)Interview mit Daniel Höpfner, Kerstin Eismann und Florian Huber In der Rubrik “To Infinity and Beyond – der Podcast rund um Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT” diskutieren Kerstin Eismann und Daniel Höpfner gemeinsam mit Jan Thomas über die neuesten Entwicklungen in der Krypto und Blockchain-Welt. Pro Ausgabe wählen sich die drei entweder einen Schwerpunkt oder verschiedene News aus. Diese Woche besprechen wir wieder einen Schwerpunkt. Thema ist das Angel Investing im Web3. In diesem Sinne haben sie sich auch einen weiteren Gast eingeladen. Florian Huber, Angel Investor im Bereich des Web3 soll helfen das Thema der heutigen Ausgabe besser zu durchleuchten. Themen die das Quartett ansprechen werden: -Woher bekommt man einen Dealflow für Web3 Investments? -Welche "Value Adds" sollte man als Web3 Investor mitbringen? -Oder: Wie ist das Wettbewerbsverhältnis im Vergleich zu Web2 Investments? Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM
-
Folge vom 22.09.2022Plattform Cello erhält Millionen für usergesteuertes Wachstum von SaaS-Unternehmen (Software • byFounders)Interview mit Stefan Bader, Co-Founder und CEO von Cello In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Stefan Bader, Co-Founder und CEO von Cello, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 2,3 Millionen Euro. Cello hat eine Plattform für benutzergesteuertes Wachstum entwickelt, die es Unternehmen ermöglicht, dass jedes ihrer SaaS-Produkte mit nur wenigen Klicks geteilt und entdeckt werden kann. Dabei werden die User dazu motiviert, ihnen bekannte Produkte weiterzuempfehlen, indem sie dafür mit einem innovativen Punktesystem belohnt werden. Durch die Empfehlungen werden die Benutzerinnen und Benutzer mit einem Prozentsatz des gesamten vermittelten Nettoumsatzes privat incentiviert. Dieser Ansatz für wiederkehrende Provisionen führt zu einer sicheren Betrugsprävention und einer positiven Investitionsrendite. Das Startup wurde im Jahr 2022 von Stefan Bader und Robert Coletti in München gegründet. Bekannte SaaS-Anbieter wie Demodesk, Pliant und Butter vertrauen bereits auf die Plattformlösung des jungen Unternehmens, um die Mundpropaganda zufriedener Kundinnen und Kunden skalierbar zu machen. Cello hat nun in einer Finanzierungsrunde 2,3 Millionen Euro unter der Führung von byFounders eingesammelt. byFounders ist ein Frühphasen-Venture-Fonds mit einem verwalteten Kapital von 100 Millionen Euro. Der Risikokapitalgeber investiert weltweit und in allen Branchen von Pre-Seed-Runden bis zur Serie A. Häufig findet sich bei den Investitionen ein Bezug zu den nordischen und baltischen Ländern bezüglich der Nationalität der Founder oder dem Firmensitz des Startups. Der VC ist kein Impact Fund, aber er hat sich bei allen Aktivitäten einem Impact-Ansatz verschrieben, der die Grundwerte und -prinzipien des Wagniskapitalgebers nahtlos ergänzen. Des Weiteren haben auch die Venture Capital Gesellschaften TinyVC, Possible Ventures und Notion Capital die Runde von Cello unterstützt. Zudem haben auch die Operator Angels von u.a. Youtube, Personio und McMakler die Finanzierungsrunde begleitet. Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 22.09.2022Investments & Exits - mit Philipp Werner von Project AHeute: Seed Round von Valve In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Philipp Werner Principal bei Project A. Philipp hat ein eigenes Thema von Project A mitgebracht. Nicht zu verwechseln mit der bekannten Gamingplattform: Das US Startup Valve hat von Project A 4,5mio. Dollar erhalten. Der durch die Corona Pandemie verstärkte Trend zum Home Office stellt Unternehmen und auch die Vermieter vor die Herausforderung ihre Office Spaces effizienter zu nutzen. Valve hat eine Plattform entwickelt um die Nutzung dieser Flächen zu optimieren. Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM.