
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 26.09.2022MedTech Aignostics sammelt 14 Mio. Euro für KI-gestützte Pathologielösungen in Serie A ein (KI • Wellington Partners)Interview mit Viktor Matyas, Co-Founder und CEO von Aignostics In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Viktor Matyas, Co-Founder und CEO von Aignostics, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 14 Millionen Euro. Aignostics ist ein Spin-off der Charité Berlin mit Fokus auf die Entwicklung von KI-Modellen, um Verständnis, Diagnose und Behandlung schwerwiegender Krankheiten zu verbessern. Dazu hat das Startup neuartige digitale Pathologielösungen mit Explainable AI für die pharmazeutische Forschung und Diagnostik entwickelt. Die tiefgreifende Analyse großer Datensätze aus Gewebeproben erfordert den Einsatz einer Künstlichen Intelligenz. Die detaillierte Analyse von Gewebeproben und die zugehörigen Metadaten werden deshalb im Auftrag von Blue-Chip-Kunden aus der Pharma- und Biotechnologiebranche von Aignostics übernommen. Die KI-Modelle gehen nach Unternehmensangaben weit über aktuelle Standardlösungen und etablierte Ansätze hinaus und decken die wichtigsten Gewebefärbetechnologien ab. Sie sollen eine Beschleunigung der prä-klinischen und translationalen Forschung ermöglichen, indem sie das Verständnis der Biologie von Krankheiten und Wirkmechanismen verbessern. Außerdem sollen neuartige Biomarker und Hinweise auf die Wirksamkeit von innovativen Arzneimittelkandidaten identifiziert werden können. Aignostics wurde im Jahr 2018 von Frederick Klauschen, Klaus-Robert Müller, Maximilian Alber und Viktor Matyas in Berlin gegründet. In einer überzeichneten Series-A-Finanzierungsrunde hat das MedTech nun 14 Millionen Euro unter der Führung von Wellington Partners eingesammelt. Der paneuropäisches VC verwaltet ein Fondsvolumen von rund 800 Millionen Euro, welches in Startups in der Gründungs- und Wachstumsphase aus den Bereichen digitale Medien, Cleantech und Biowissenschaften investiert wird. Zum Portfolio gehören mehr als 100 Unternehmen in Europa und Israel. Zudem haben sich auch der Boehringer Ingelheim Venture Fund, der von IBB Ventures verwaltete VC Fonds Technologie, der High-Tech Gründerfonds sowie der von Ascenion initiierte Carma-Fonds an der Serie A beteiligt. Mit dem frischen Kapital möchte das Jungunternehmen seine Präsenz und sein Team weiter ausbauen. Außerdem soll ein stärkerer Fokus auf den US-amerikanischen Markt gelegt werden, auf dem Aignostics seit Anfang 2022 aktiv ist. Zudem wird das Berliner MedTech mit der überzeichneten Finanzierungsrunde ab Anfang 2023 in der Lage sein, einen Entwicklungs- und Analyseprozess anzubieten, der mit „Good Clinical Practice“ konform ist. Im weiteren Verlauf können dann erste KI-Modelle in frühphasigen klinischen Studien eingesetzt werden. Infos der Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free. OMR Reviews: One more thing wird präsentiert von OMR Reviews – Finde die richtige Software für Dein Business. Wenn auch Du Dein Lieblingstool bewerten willst, schreibe eine Review auf OMR Reviews unter https://moin.omr.com/insider. Dafür erhältst du einen 20€ Amazon Gutschein.
-
Folge vom 26.09.2022Investments & Exits - mit Dominic Wilhelm, Principal bei HeadlineHeute: Finanzierungsrunde von Handly und Prewave Bei Investments & Exits haben wir heute Dominic Wilhelm, Principal bei Headline uns eingeladen. Dominic hat einmal die Finanzierungsrunde von Handly und Prewave mitgebracht. 1) Handly - ein Berliner Fintech erhält 1,5mio. Euro in einer Pre Seed Runde von namenhaften Angels ein wie dem Wefox Gründer Julian Teicke. Handly hilft Handwerken dabei Buchungsanfragen und Rechnungserstellung automatisierter und effizienter mit den Kunden abzustimmen. 2) Prewave - ein Wiener Startup das sich auf Lieferkettennachverfolgung spezialisiert hat, sammelt in einer Series A Runde 11mio Euro ein. Angeführt wird die Finanzierungsrunde von KOMPAS aus Kopenhagen und Ventech. Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM
-
Folge vom 25.09.2022Moss • Kitty Hawk • Crypto King • Made.com • Holographie • Digitalisierung der Verwaltung • IranDer tägliche Nachrichten-Podcast der deutschen Startup-Szene Heute u.A. mit diesen Themen: Moss entlässt 70 Mitarbeiter Jede zweite Führungskraft mit Digitalisierung der Verwaltung zufrieden US-Tech-Konzerne klagen gegen EU-Digitalgesetze Aus für Flugtaxi-Startup Kitty Hawk Facebook schlecht für psychische Gesundheit Mobilfunkanbieter starten „Holographie statt Telefonie“ Entlassungen bei Made.com WhatsApp will im Iran bleiben Solar-Siedlung von Tesla schreitet voran Behörden gehen gegen Crypto King vor Neuer Redakteur: Ihr wollt euch bei uns bewerben? Dann geht auf: https://inside.startup-insider.com/arbeite-mit-uns Infos der Werbepartner: Project A: Project A veranstaltet am 7. Oktober die Knowledge Conference. Bewerbt euch mit dem Code: insider22 und erhaltet ein garantiert kostenfreies Ticket. Für mehr Infos googelt nach: Project A Knowledge Conference.
-
Folge vom 24.09.2022“Weltbeste Bildung! Wie wir unsere digitale Zukunft sichern” mit Prof. Dr. Yasmin WeißDer Podcast mit Buchempfehlungen von und für Unternehmerinnen und Unternehmer. ? ? In der 93. Folge von Startup Insider “read only” spricht Benny Gerdes mit Prof. Dr. Yasmin Weiß, Professorin, Gründerin, Multi-Aufsichtsrätin, über das Buch “Weltbeste Bildung! Wie wir unsere digitale Zukunft sichern.” Prof. Dr. Yasmin Weiß lehrt und forscht an der Technischen Hochschule Nürnberg sowie an der Technischen Universität Berlin und untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt der Zukunft. Sie ist zudem Startup-Gründerin, Politikberaterin und derzeit einer der jüngsten Multi-Aufsichtsrätinnen in Deutschland. Auf Basis ihrer langjährigen Expertise hat sie das Buch “Weltbeste Bildung!” geschrieben. In ihrem Buch beantwortet sie die Frage: “Wie schaffen wir es, in einer immer stärker digitalisierten Welt alle Menschen mitzunehmen und für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft fit zu machen?” Dabei macht sie deutlich, warum wir dafür lebenslanges Lernen brauchen und wie sich dieses erreichen lässt. Dieses und viel mehr erfahrt ihr im Interview bei Startup Insider. Infos der Werbepartner: DB Mindbox: Jetzt bei der DB MINDBOX bewerben & gemeinsam durchstarten! Weitere Informationen auf WWW.DBMINDBOX.COM