Im Februar 2020 führte Gunnar ein Gespräch mit Bernhard Ewers, dem ersten Angestellten von Blue Byte, der in seiner Zeit dort unter anderem an Spielen wie Battle Isle, History-Line oder Die Siedler 2 beteiligt war.
Ziel war es, seine Innenansichten in den Design-Prozess von Battle Isle herauszufinden. Seine Erzählungen haben haben unseren Podcast zu dem Thema deutlich bereichert – sie waren in Auszügen im Cast zu hören und flossen in unsere Diskussion ein.
Für alle, die dazu noch mehr wissen möchten, haben wir hier nun das komplette Interview sauber geschnitten und hörfertig aufbereitet.
Viel Spaß!
Podcast-Credits:
Sprecher: Bernhard Ewers, Gunnar Lott
Audioproduktion: Lars Rühmann, Christian Schmidt
Titelgrafik: Paul Schmidt
Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
www.stayforever.de

Games & Spiele
Stay Forever - Retrogames & Technik Folgen
Ein Podcast über die aufregenden Games und Games-Technologien der 80er, 90er und frühen 2000er Jahre. Begleitet uns auf archäologische Expeditionen und pustet mit uns vorsichtig den Staub der Zeit von wunderbaren alten PC- und Videospielen. Es sprechen in wechselnden Konstellationen Gunnar Lott, Christian Schmidt, Fabian Käufer, Rahel Schmitz, Christian Beuster und Henner Thomsen. www.stayforever.de
Folgen von Stay Forever - Retrogames & Technik
432 Folgen
-
Folge vom 20.03.2020Battle Isle: Interview mit Bernhard Ewers
-
Folge vom 19.03.2020Battle Isle (SF 97)Dieser Titel begründete den Ruf wie Donnerhall, den das deutsche Studio Blue Byte lange unter PC- und Amiga-Spielern genoss – dabei ist er doch nur ein ziemlich sprödes Runden-Taktik-Spiel mit einer leicht überdrehten Hintergrundgeschichte. Oder? Chris und Gunnar sprechen über Battle Isle, seine Geschichte und den Aufstieg zum Klassiker. Zu Wort kommt im Podcast auch einer der Macher des Titels, Bernhard Ewers. Viel Spaß bei der Folge! Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Bernhard Ewers Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Infos zum Spiel: Thema: Battle Isle (1991) Publisher: Blue Byte Entwickler: Blue Byte Genre: Rundenstrategie Plattform: Amiga, Atari ST, MS-DOS Designer: Bernhard Ewers, Lothar Schmitt, Thorsten Kneisel Musik: Haiko Ruttmann, Chris Hülsbeck --- www.stayforever.de
-
Folge vom 02.03.2020Musik 10Die Herren Schmidt und Lott haben sehr unterschiedliche Geschmäcker, bei Musik, bei Spielen und natürlich auch bei Spielemusik. In der 10. Musikfolge hat wieder jeder der beiden vier Stücke rausgesucht, um den jeweils anderen vom ausgezeichneten eigenen Geschmack zu überzeugen. Und es gibt eine Premiere: Co-Podcaster Fabian Käufer kommt mit vier von ihm ausgesuchten Stücken ebenfalls zu Gehör. Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Gunnar Lott, Fabian Käufer Audioproduktion: Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik) Die Musik ist aus folgenden Spielen: Goblins 3, Crusader: No Regret, Advent Rising, Hawkeye, Cuphead, Alan Wake, Wizball, Neverending Story, Wild Arms, Star Fox, Uncharted 3, DuckTales
-
Folge vom 25.02.2020Paper Mario (SSF 26)1996 erschien mit Super Mario RPG auf dem SNES – der wendige Hüpf&Spring-Held Mario wurde erstmals in ein richtiges Rollenspiel verpflanzt. Entwickler Square überwarf sich aber mit Nintendo, daher fiel ein Nachfolger aus – bis Intelligent Systems übernahm und mit Paper Mario nicht nur ein veritables Rollenspiel auf die Beine stellten, sondern auch gleich noch einen ganz besonderen Look schufen. Podcast-Credits: Sprecher: Fabian Käufer, Gunnar Lott Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik) Infos zum Spiel: Thema: Paper Mario, 2000/2001 Plattform: Nintendo 64 Entwickler: Intelligent Systems Publisher: Nintendo Genre: Rollenspiel Designer: Naohiko Aoyama, Kumiko Takeda, Kaori Aoki Musik: Yuka Tsujiyoko www.stayforever.de