Die 2005 gegründete Capella de la Torre ist ein weltweit führendes Ensemble für Bläsermusik des 14. bis 17. Jahrhunderts. Das mehrfach preisgekrönte Ensemble schafft es die sehr alte Musik für Pommer, Dulzian und Schalmei wieder populär zu machen.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 14.03.2020Capella de la Torre
-
Folge vom 29.02.2020Stichwort BambergSeit dem Mittelalter ist die Weltkulturerbestadt Bamberg ein Zentrum der Musik. Das Spektrum reicht von Kirchenmusik im Dom über Barockmusik in der Neuen Residenz bis zu Konzerten der Bamberger Symphoniker in der Sinfonie an der Regnitz.
-
Folge vom 15.02.2020VihuelaSpanische Kastenhalslaute (Zupfinstrument) der Renaissance. Mit der Gitarre und der Laute verwandtes Instrument mit klarem, durchsichtigem und sensiblem Kolorit. Die Vihuela eignete sich sehr gut für kontrapunktische Kompositionen. Im Stilwechsel um 1600 wurde sie durch die Barockgitarre verdrängt.
-
Folge vom 08.02.2020VenedigVenedig ist die Musikmetropole schlechthin. Von der Renaissance bis zur Moderne wirkten die bekanntesten Musiker in der Lagunenstadt. Auch das weltweit erste öffentliche Opernhaus wurde dort eröffnet.