Neben dem Organum und der Motette war er die zentrale Gattung der Notre-Dame-Epoche: der Conductus - ein meist strophisches, ein- oder mehrstimmiges lateinisches Lied ernsten Inhalts.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 03.11.2019Conductus
-
Folge vom 27.10.2019MiserereEin starker, aussagekräftiger Text ist schon mal eine gute Grundlage für eine gelungene Vokalkomposition. Seit vielen Jahrhunderten vertonen Komponisten den Psalm 51, der sich um das Thema "Schuld" dreht.
-
Folge vom 13.10.2019Antonio CestiAntonio Cesti - geboren 1623 in Arezzo, gestorben 1669 in Florenz - war der bedeutendste italienische Opernkomponist seiner Zeit - nach Monteverdi und neben Francesco Cavalli. Dass er sich auch als Opernsänger profilierte, dies machte ihn zum prominentesten italienischen Musiker der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts überhaupt.
-
Folge vom 06.10.2019RebecKleines geigenähnliches Instrument, das vor allem im Mittelalter beliebt war