Er ist ein Musiker der pluralistischen Musikkultur unserer Zeit - weltoffen, unverkrampft, vielseitig: der deutsche Geiger, Dirigent und Ensembleleiter Thomas Hengelbrock, geboren am 9. Juni 1958 in Wilhelmshaven.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 14.07.2019Thomas Hengelbrock
-
Folge vom 30.06.2019André CampraGetauft am 4. Dezember 1660 in Aix-en-Provence, gestorben am 29. Juni 1744 in Versailles. Bedeutender Komponist und Dirigent des französischen Barocks.
-
Folge vom 23.06.2019PochetteDie Pochette ist ein Instrument, in dem der Eine den Vorteil sieht, dass es klein und handlich ist, der Andere aber den Nachteil, dass es zu wenig Klangfülle bietet. Der Held einer der berühmtesten Novellen des 19. Jahrhunderts zählt zu den begeisterten Spielern.
-
Folge vom 16.06.2019SchwanengesangManch Komponist läuft kurz vor seinem Tod nochmal zu Höchstform auf und schafft ein Werk von Bedeutung - genau wie der Schwan, der zu seinem letzten Gesang ansetzt.