Liebeslieder, Balladen, Madrigale - der Codex Reina, geschrieben zwischen 1400 und 1430, heute in der Französischen Nationalbibliothek, ist ein bedeutendes Zeugnis der Umbruchzeit vom Spätmittelalter zur Frührenaissance.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 05.05.2019Codex Reina
-
Folge vom 28.04.2019Thomas MorleyEin Berg in der Antarktis ist nach ihm benannt und lange vor James Bond spionierte er für die englische Krone. Doch eigentlich steht sein Name für englische Madrigalkunst erster Güte: Thomas Morley.
-
Folge vom 21.04.2019VoluntaryAls Eingangs- und Ausgangsmusik der Gottesdienste der anglikanischen Kirche erlebte es im 17. und 18. Jahrhundert seine Hochblüte - das Voluntary, eine stilistisch und formal freie Instrumentalkomposition, zumeist für Orgel.
-
Folge vom 14.04.2019Stichwort - MediciDie Familie der Medici aus Florenz war eine einflussreiche italienische Dynastie. (15. bis 18. Jahrhundert)