Geboren am 25. November 1595 in Busseto, gestorben am 10. Dezember 1665 in Cremona. Komponist und Organist des italienischen Frühbarocks.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 30.12.2018Tarquinio Merula
-
Folge vom 23.12.2018Moosburger GradualeDas Moosburger Graduale ist eine Handschrift mit liturgischen Gesängen und weihnachtlichem Repertoire, die heute in der Bayerischen Staatsbibliothek München liegt. Sie entstand 1360 am Stift St. Kastulus in Moosburg.
-
Folge vom 09.12.2018CacciniItalienischer Komponist des Frühbarock und Mitentwickler der Oper und einer neuen Art zu Singen
-
Folge vom 04.11.2018OpusUrsprünglich war Opus ein Terminus technicus des frühen Musikverlagswesens. Er diente zunächst im 16. Jahrhundert als Titel für Sammelwerke, etwa "Magnum opus musicum" - heute würde man vielleicht am treffendsten übersetzen: "Große Werkausgabe".