Tiefstes Streichinstrument aus der italienischen Viola-da braccio-Familie. Auf Deutsch auch Bassgeige genannt.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 22.07.2018Das Stichwort am 22. Juli 2018: Violoncello
-
Folge vom 15.07.2018Melchior VulpiusDeutscher Kantor und Kirchenkomponist. (1570-1615)
-
Folge vom 08.07.2018Akademie für Alte MusikAkademie für Alte Musik - kurz Akamus: Berlins führendes Orchester der historisch-informierten Aufführungspraxis.
-
Folge vom 01.07.2018TrecentoKlar und fasslich und doch nicht ohne Raffinement - das ist die italienische Musik des 14. Jahrhunderts. Trecento nennt man diese Zeit auch in der Literatur, Bildenden Kunst und Architektur.