Italienischer Komponist und Organist der Renaissance

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 18.03.2018Andrea Gabrieli
-
Folge vom 11.03.2018LübeckIn der Hoch-Zeit der Hanse war Lübeck eine bekannte Musikstadt. Ihren Höhepunkt der Popularität erreichte sie im 17. Jahrhundert durch Dietrich Buxtehude. Danach sank ihre musikalische Bedeutung.
-
Folge vom 04.03.2018Nicola Antonio PorporaEr war ein grandioser, überaus produktiver Opernkomponist und wohl der beste und bedeutendste Gesangspädagoge seiner Zeit: Nicola Antonio Porpora, ein Neapolitaner, der in Süd-, Mittel- und Westeuropa weit herumkam.
-
Folge vom 25.02.2018GymelDer Begriff ist in der musiktheoretischen Literatur seiner Zeit kaum zu finden, auch heute ist er wohl nur wenigen geläufig: Gymel, eine Stimmführungs- und Satztechnik vor allem in der frühen englischen Mehrstimmigkeit.