Unter den gregorianischen Gesängen gilt das Offertorium als besonders virtuos. Aber nicht zu allen Zeiten der Musikgeschichte stand dieser liturgische Gesang zur Gabenbereitung hoch im Kurs.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 18.02.2018Offertorium
-
Folge vom 11.02.2018John Christopher PepuschAls Theaterkomponist wurde er berühmt, als Alte-Musik-Forscher leistete er Pionierarbeit: Johann Christoph Pepusch alias John Christopher Pepusch, ein englischer Komponist, Instrumentalist, Lehrer und Musikforscher deutscher Herkunft.
-
Folge vom 04.02.2018LakaiEin Lakai hatte in alten Zeiten je nach Position Gäste zu empfangen, Schuhe zu putzen, aufzuräumen, oder auch zu servieren. Und - manchmal auch musikalisch zu sein...
-
Folge vom 28.01.2018Anna Bon di VeneziaTalentierte Musikerin aus Venedig