Spätestens seit Chopin ist Polen ein Musikland von Weltruf, das bis in die Gegenwart bedeutende Komponisten hervorgebracht hat. Kaum bekannt sind dagegen die polnischen Musiker der Alten Musik.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 10.12.2017Polen
-
Folge vom 03.12.2017AnthemEines der berühmtesten starken Stücke der Klassik ist ein Anthem: "Zadok the Priest". Als Hymne der Champions League kennen es alle europäischen Fußball-Fans und die Bewunderer der Musik von Georg Friedrich Händel ohnehin.
-
Folge vom 19.11.2017Gunar LetzborGunar Letzbor ist ein Barockgeiger und musikalischer Entdecker aus Österreich, der 1989 das Ensemble Ars Antiqua Austria gründete und sich mit diesem vor allem der Barockmusik seines Heimatlandes widmet.
-
Folge vom 01.11.2017Wolfgang Carl BriegelGeboren im Mai 1626 im unterfränkischen Königsberg, gestorben im November 1712 in Darmstadt. Komponist und Kapellmeister der Barockzeit.