Die Reformation gilt als ein Wendepunkt in der deutschen Geistesgeschichte - doch wie war das eigentlich in Bezug auf die Kirchenmusik? Wurden auch da alle bestehenden Traditionen über den Haufen geworfen?

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 29.10.2017Reformation
-
Folge vom 22.10.2017Eduard MelkusGeiger, Bratschist, Ensembleleiter und Musikforscher | * 1. September 1928 in Baden bei Wien
-
Folge vom 08.10.2017Stichwort: CanzoneDie Canzone, vom lateinischen Wort cantio, Gesang, ist sowohl eine Gattung der italienischen Dichtung als auch der Musik. Im Lauf der Jahrhunderte hat sich eine riesige Zahl an verschiedenen Bedeutungen des Begriffs angesammelt.
-
Folge vom 01.10.2017Seconda praticaAlternative Kompositionspraxis