Ein Ground ist zuerst einmal eine Melodie, die meistens im Bass liegt und mehrmals bis vielmals hintereinander erklingt. Der Begriff Ground, oder ground bass, wurde vermutlich zuerst im späten 16. Jahrhundert in England verwendet.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 21.05.2018Ground
-
Folge vom 20.05.2018SticheronBis in das frühe Mittelalter reichen seine Anfänge zurück und bis heute ist es im liturgischen Gebrach der Orthodoxen Kirchen des Ostens - das Sticheron, eine einstrophige Hymne in freier Dichtung und Melodie.
-
Folge vom 13.05.2018Freiburger BarockorchesterSeine Besonderheit: Mitspracherecht für alle, sein Kennzeichen: ein satter barocker Klang. Seit 30 Jahren interpretiert das Freiburger Barockorchester Corelli, Bach und Co, scheut aber auch nicht vor Neuer Musik zurück.
-
Folge vom 06.05.2018QuinterneDie Quinterne gilt als Vorläuferin von Mandoline und Gitarre: Ab dem frühen 16. Jahrhundert taucht sie auch mit abgeflachtem Rücken auf und befand sich somit schon auf dem besten Weg zur Gitarrenform. Die Verwandtschaft mit der Mandoline zeigt sich auch darin, dass die Quinterne mit Plektrum gespielt wird.