Für die frühe Neuzeit war die Erfindung des Buchdrucks ein technologisches Erdbeben, wie für uns heute das Internet. Und auch die massentaugliche Herstellung von Noten ließ nicht lange auf sich warten.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 23.09.2018Stichwort vom 23. September: Notendruck
-
Folge vom 16.09.2018Alexander AgricolaFranko-flämischer Komponist, Sänger und Organist der Renaissance.
-
Folge vom 09.09.2018Das Stichwort vom 9. September: BesetzungAnzahl der Musiker und Art ihrer Instrumente beziehungsweise der Stimmlagen
-
Folge vom 02.09.2018Das Stichwort vom 2. September: Der Codex RossiDer Codex Rossi - ein Geheimtipp aus der italienischen Küche? Nein: Eine der wichtigsten Musikhandschriften, die uns aus dem 14. Jahrhundert erhalten sind! Trotzdem liegen Entstehung und Geschichte dieses Buches aber in mysteriösem Dunkel ...