Arzt, Sprachgelehrter, Komponist und Liedersammler aus dem Zeitalter des Humanismus

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
547 Folgen
-
Folge vom 07.05.2017Das Stichwort vom 7. Mai 2017: Georg Forster
-
Folge vom 30.04.2017Antony HolborneUm 1545 bis 1602, Komponist der englischen Spätrenaissance
-
Folge vom 23.04.2017VaudevilleDas Vaudeville stammt aus Frankreich. Dort ist es eine Art musikalisches Nationalheiligtum - als populärer Liedtypus, als ein Vorläufer der Opéra comique und als Revue-artiges Spektakel, das im Export nach Übersee einen Vorläufer des amerikanischen Musicals bildet.
-
Folge vom 16.04.2017AmbitusIn der Musik meint Ambitus einerseits den Tonumfang eines Musikstücks oder einer Melodie vom tiefsten bis zum höchsten Ton, andererseits aber auch den Bereich, den ein Instrument oder ein Sänger abdecken kann.