Italienisch für Büchlein. Textvorlage einer Oper, eines Oratoriums oder eines anderen größeren Vokalwerkes in Dialogform.

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 24.07.2016Libretto
-
Folge vom 17.07.2016BarytonInstrument aus der Familie der Viola da Gamba. Im Unterschied zum Stimmfach mit Ypsilon geschrieben, von griechisch barýtonos, volltönend.
-
Folge vom 10.07.2016Das Stichwort vom 10. Juli 2016: AmatiWährend des Barocks gab es in Italien einige Geigenbauer, deren Instrumente bis heute zu den Besten zählen, die jemals gebaut wurden. Neben Stradivari und Guarneri waren Andrea Amati und seine Nachkommen zentrale Figuren.
-
Folge vom 03.07.2016Stichwort - Galanter StilGefälliger, doch nicht zu unterschätzender Kompositionsstil in Barock und Frühklassik.