Das französische Pendant zum Minnesänger heißt Troubadour, wenn er in Südfrankreich lebt und seine Liebe in okzitanischer Sprache, der "langue d'oc" ausdrückt. Wenn er aber im Norden Frankreichs lebt und sein Innerstes in der "langue d'oïl", der Sprache des Nordens, nach außen kehrt, nennt man ihn "Trouvère".

Klassische MusikKultur & Gesellschaft
Stichwort - Lexikon der Alten Musik Folgen
Was hat ein Hammerklavier mit einem Hammer zu tun? Wie funktioniert gleich nochmal eine Fuge? Und warum gehört Jordi Savall zu den Gurus der Alte-Musik-Szene? Was Sie schon immer über Alte Musik wissen wollten, aber nicht zu fragen wagten: Wir verraten es Ihnen im Forum Alte Musik am Samstagabend in unserer Rubrik "Das Stichwort" - dem Radio-Lexikon der Alten Musik.
Folgen von Stichwort - Lexikon der Alten Musik
548 Folgen
-
Folge vom 18.09.2016Stichwort Trouvère
-
Folge vom 11.09.2016ProgrammmusikProgrammmusik: Der Komponist erzählt Geschichten, beschäftigt sich mit Themen aus Literatur und Malerei oder berichtet von historischen Ereignissen - ohne Gesang und Bühnenbild, nur mit der Sprache der Instrumente.
-
Folge vom 04.09.2016Alfons X. el SabioAlfons el Sabio - Alfons der Weise: Geboren am 23. November 1221 in Toledo, gestorben am 4. April 1284 in Sevilla. Kunst, Musik und Wissenschaft liebender König von Kastilien.
-
Folge vom 28.08.2016SinfoniaSeit dem späten 17. Jahrhundert versteht man unter einer Sinfonia vor allem ein relativ kurzes Instrumentalstück, das zumeist die Funktion eines Vor- oder Zwischenspiels in Oper, Oratorium und Ballett hat - ein die Aufmerksamkeit des Publikums erregender "Vorhangöffner".