#Stimmlagen - Das Infomagazin der Freien Radios-Logo

Medien

#Stimmlagen - Das Infomagazin der Freien Radios

#Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Kritisch und informativ spüren die Freien Radios in Österreich die Stimmlagen auf, die andernorts nicht zu hören sind. Produziert wird das Infomagazin #Stimmlagen von folgenden Redaktionen und Radiostationen: VON UNTEN bei Radio Helsinki (Graz) ANDI bei Radio Orange (Wien) FROzine bei Radio FRO (Linz) unerhört! bei der Radiofabrik (Salzburg)  

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von #Stimmlagen - Das Infomagazin der Freien Radios

99 Folgen
  • Folge vom 11.06.2025
    #Stimmlagen: A.I.SYL, Klimacamp St.Marx und Inklusion
    Die #Stimmlagen kommen diese Woche aus Wien, von der ANDI-Redaktion bei Radio Orange. A.I.Syl: KI in Asylverfahren Das Forschungsprojekt A.I.Syl an der Universität Graz befasst sich mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz in Asylverfahren. Das ist schon jetzt Realität, so die Ergebnisse des Projekts, trotz vieler Bedenken. So wird etwa der Datenschutz nicht beachtet und fehleranfällige KI mit Entscheidungen über potentiell lebensrettendes Asyl betraut. Beitragsgestaltung: Dejan Aleksić Das Klimacamp kommt unter den Motte „Stadt für alle“ nach St. Marx Von 24. Mai bis 1. Juni hat das Klimacamp bei Wien im Stadtteil St. Marx Station gemacht. Das Gelände im 3. Wiener Gemeindebezirk Tangente soll schon bald einer neuen Eventhalle weichen. Cleo spricht im Interview über die Beweggründe und Visionen der Klimacamper*innen. Beitragsgestaltung: Ella Horn und Franziska Knörr   Protesttag für die Inklusion von Menschen mit Behinderung Die UN-Behindertenrechtskonvention ist in Österreich seit fast 17 Jahren in Kraft und verpflichtet die Republik, die Inklusion von Menschen mit Behinderung in allen Bereichen voran zu treiben. Trotzdem gibt es noch große Löcher bei der Umsetzung, ob durch bauliche Maßnahmen, am Arbeitsmarkt oder im Bildungsbereich. Um gegen diese und ähnliche Missstände zu protestieren, lasen Menschen mit und ohne Behinderung am 5. Mai zehn Stunden lang vor dem Parlament aus der Behindertenrechtskonvention und aus eigenen Texten vor. Beitragsgestaltung: Stefan Resch   Redakteur: Stefan Resch Mehr Informationen zum Infomagazin der Freien Radios in Österreich unter stimmlagen.at
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 03.06.2025
    #Stimmlagen: Queeres Kino
    Queeres Kino in Salzburg: Sichtbarkeit, Austausch und Kultur Für viele ist Kino ein Ort der Unterhaltung – für andere ein Raum der Begegnung, Reflexion und kulturellen Teilhabe. Die Kino-Gruppe der HOSI Salzburg (Homosexuellen Initiative Salzburg) schafft genau einen solchen Raum. Alle zwei Monate organisiert Cato Mairhofer gemeinsam mit einer Kollegin queere Kinoabende im Programmkino DAS KINO in Salzburg. Gezeigt werden Filme mit LGBTIQA*-Bezug – häufig Independent-Produktionen, meist in Originalfassung mit Untertiteln. Das Programm bietet eine Vielfalt an Geschichten, Perspektiven und Stimmen, die im Mainstream-Kino oder auf gängigen Streamingplattformen oft nicht präsent sind. Die Abende sind mehr als nur Kinovorführungen: Jede Veranstaltung beginnt mit einer kurzen inhaltlichen Einführung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch – Besucher*innen können sich über ihre Eindrücke austauschen, Fragen stellen und gemeinsam über Inhalte diskutieren. Im Rahmen eines Interviews gibt Cato Mairhofer Einblicke in die Besonderheiten des Mediums Film zur Darstellung queerer Themen, spricht über den Auswahlprozess der Filme und erklärt, wie Interessierte sich in die Kino-Gruppe einbringen können. Alle Infos zur Kinogruppe der HOSI und die anstehenden Filmabende findet man HIER. Redakteur: David Mehlhart (Moderation & Technik) Mehr Informationen zum Infomagazin der Freien Radios in Österreich unter stimmlagen.at
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 28.05.2025
    Studiogespräch mit Heide Schmidt
    Heide Schmidt über aktuelle Gefahren für Demokratien Demokratien sind weltweit unter Beschuss. Wie können Demokratien gegen Angriffe von Außen aber auch von Innen geschützt werden? Wie kann Bewusstsein gefördert werden für den Wert der Demokratie aber auch für die Gefahren, die etwa von rechtspopulistischer Politik für sie ausgehen?
 Auf diese Fragen antwortet die Politikerin Heide Schmidt in einem längeren Studiogespräch.
 1993 gründete sie, nachdem sie aufgrund von politischen Auffassungsunterschieden aus der von Jörg Haider geführten FPÖ ausgetreten war, das liberale Forum, eine Partei die bis 1999 im österreichischen Nationalrat vertreten war.
 Am 20. März war sie anläßlich der Diskussionsveranstaltung „Wie scheitern Demokratien“ zu Gast in der Trinkhalle Bad Ischl und und zuvor auch im FRS Studio. Beitrag aus der Redaktion des Freien Radio Salzkammergut
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.05.2025
    Gedenken in Gunskirchen | ME/CFS Awareness Tag in Wien
    Die #Stimmlagen kommen diesmal von der FROZine Redaktion von Radio FRO aus Linz: Gedenkfeier im ehemaligen KZ Gunskirchen. Mahnwache für die Krankheit ME/CFS. Gedenkfeier in Gunskirchen Am 10. Mai wurde der Befreiung des KZ-Außenlagers Gunskirchen in Oberösterreich vor 80 Jahren gedacht. Die Gedenkfeier fand im Wald auf dem ehemaligen Lagergelände zwischen Gunskirchen und Edt bei Lambach statt. Dazu eingeladen haben die beiden Gemeinden gemeinsam mit der Welser Initiative gegen Faschismus. Schüler*innen der Mittelschule Gunskirchen übernahmen die Gestaltung. Wie jedes Jahr ist auch eine Delegation der jüdischen Gemeinde in Budapest angereist. Sie hören ein Interview und die Rede von György Frisch, dem Sprecher der ungarischen Jüdinnen und Juden. Beitrag: Marina Wetzlmaier ME/CFS: Unversorgt seit 1969 Am 12. Mai war internationaler ME/CFS Awareness Tag. Das steht für Mylagische Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome. Das ist eine schwere chronische Multisystemerkrankung, die häufig nach Virusinfektionen auftritt. Sie ist seit 1969 offiziell bekannt, aber bis heute gibt es keine Heilung. Eines der Hauptmerkmale bei ME ist die Post Exertional Malaise, kurz PEM genannt. Das ist eine Belastungsintoleranz. Das bedeuetet, dass sich bei Personen nach physischer oder mentaler Anstrengung der Zustand so verschlechtert, dass sie „crashen“. Ihre Symptome verschlechtern sich zeitverzögert und das kann Stunden, Tage oder Monate anhalten. Auch eine permanente Verschlechterung des Gesamtzustandes durch einen Crash ist möglich. Um auf die fehlende Versorgung in der Medizin und im Sozialbereich aufmerksam zu machen, hat am Heldenplatz in Wien eine Mahnwache stattgefunden. Beitrag: Aylin Yilmaz   Alle Informationen zu den Stimmlagen finden Sie unter www.stimmlagen.at  
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X