SWR Kultur Forum-Logo

Kultur & GesellschaftPolitikTalk

SWR Kultur Forum

Im SWR Kultur Forum diskutieren wir über Gott und die Welt, über Fußball und den Erdball. Unsere Gäste kommen aus Wissenschaft, Literatur und Kultur – und manchmal auch aus der Politik.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von SWR Kultur Forum

231 Folgen
  • Folge vom 14.02.2025
    Anschlag in München – Ist der Rechtsstaat hilflos?
    Solingen, Magdeburg, Aschaffenburg und jetzt München: der jüngste Anschlag in aller Öffentlichkeit legt die Frage nahe: gibt es in deutschen Städten keine sicheren Orte mehr? Können uns Polizei, Politiker und Gesetze nicht beschützen? Was muss jetzt passieren gegen die allgemeine Verunsicherung? Claus Heinrich diskutiert mit Ahmad Mansour – Psychologe und Autor; Prof. em. Dr. Susanne Schröter – Ethnologin, Johann Wolfgang Goethe Universität-Frankfurt; Prof. Dr. Daniel Thym – Jurist, Universität Konstanz
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.02.2025
    Keine Experimente – Wem nützt das neue Filmfördergesetz?
    Rettet den Filmstandort Deutschland! Das fordern Regisseure, Produzenten und Verleiher schon lange. Und klagen über schlechte Finanzierungs - und Produktionsbedingungen. Kurz vor Weihnachten hat die Ampelregierung das neue Filmfördergesetz durch den Bundestag gejagt. Aber die Probleme bleiben: Junge Filmschaffende klagen über mangelnde Förderung für experimentelle Produktionen. Und auch das gesamte Finanzierungskonzept ist offenbar noch nicht wasserdicht. Wo hakt es beim neuen Filmfördergesetz? Und wie wird der Produktionsstandort Deutschland konkurrenzfähig? Doris Maull diskutiert mit Pauline Roenneberg – Filmregisseurin, Alexander Dupont-Geisselmann - GF Farbfilm Verleih GmbH, Rüdiger Suchsland – Filmkritiker
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.02.2025
    Nur noch heiße Luft? Der Klimaschutz im Wahlkampf
    Klimaschutz – da war doch mal was? Während das Thema im Wahlkampf vor vier Jahren unter dem Eindruck der Ahrtal-Katastrophe eine zentrale Rolle spielte, finden wir es dieses mal eher unter der Rubrik: „Ferner liefen.“ Den Deutschen und damit auch den Parteien sind gerade offenbar andere Themen wichtiger als die Rettung des Klimas: Migration, Wirtschaftskrise, Krieg und Frieden. Trifft Klimaschutz nicht mehr den Zeitgeist? Welche Rolle spielt das Thema in den Parteiprogrammen? Raus aus dem Heizungsgesetz, aber wieder rein in die Atomkraft? Susanne Henn diskutiert mit Prof. Dr. Jan Steckel - Klimaökonom, Mercator Research Institut on Global Commons and Climate Change, MCC, Prof. Dr. Maren Urner - Neurowissenschaftlerin, Professorin für nachhaltige Transformation, Prof. Dr. Joachim Weimann -Wirtschaftswissenschaftler, Expertenrat für Klima und Energiepolitik der Denkfabrik R21
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.02.2025
    Wer kann Kanzler? Nach dem TV-Duell
    Olaf Scholz gegen Friedrich Merz – die Spitzenkandidaten von SPD und Union messen sich im TV-Duell. Der Amtsinhaber liegt in den Umfragen weit zurück, der Herausforderer lässt das Publikum über seine strategischen Absichten rätseln. Drei weitere Kandidatinnen erheben Anspruch auf das wichtigste politische Amt. Aber viele Wähler fragen sich: wer taugt überhaupt für das höchste politische Amt? Claus Heinrich diskutiert mit Helene Bubrowski - stellvertretende Chefredakteurin von Table Media, Tina Hildebrandt - Ressortleiterin Politik, Die Zeit, Albrecht von Lucke - Politikwissenschaftler, Blätter für deutsche und internationale Politik
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X