In einer neuen Krimireihe wird der rasende Reporter Egon Erwin Kisch zum Kriminalreporter, der eigene Fälle löst. Ein Streifzug mit den Autoren der Reihe, Martin Becker und Tabea Soergel, durch das heutige Prag, in dem noch viele Spuren Kischs erkennbar sind.
Reportage von Tino Dallmann
Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
960 Folgen
-
Folge vom 17.11.2024Martin Becker, Tabea Soergel – Die Schatten von Prag
-
Folge vom 17.11.2024Doris Vogel – Dieses Buch gehört dem König 2.0Ein lyrisches Biopic über Elvis Presley: Literaturkritiker Denis Scheck ist berührt von diesem Gedichtband über den „King“, seine Songs und sein Leben. Mit allen Registern des lyrischen Sprechens wird der Mensch Elvis Presley spürbar. Schecks persönliches Buch des Jahres.
-
Folge vom 17.11.2024Lucy Fricke – Das FestHinreißend erzählt Lucy Fricke von einem verkrachten Filmregisseur, der seinem 50. Geburtstag auf keinen Fall feiern will. Aber mehrere vermeintlich zufällige Begegnungen führen ihn zu neuen Einsichten und tiefer Freundschaft. Am Ende wird dann doch gefeiert! Gespräch mit Christoph Schröder
-
Folge vom 14.11.2024Agustina Bazterrica – Die NichtswürdigenNach dem globalen Kollaps findet eine junge Frau Zuflucht in einer streng hierarchischen Gemeinschaft. Der Schutz, den man ihr dort verspricht, hat einen hohen Preis: Unterwerfung, Gewalt, Sadismus und Missbrauch. In „Die Nichtswürdigen“ stellt sich Agustina Bazterrica die erschreckenden sozialen Folgen der Apokalypse vor. Rezension von Victoria Eglau