Der Fotojournalist Daniel Etter folgt in seinem Buch „Feldversuch“ dem Lauf der Jahreszeiten auf seinem Hof in Spanien und reist zu Landwirten und Viehzüchtern in verschiedenen europäischen Ländern, die mit Alternativen zur herkömmlichen Landwirtschaft experimentieren.
Eine Rezension von Claudia Fuchs

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 22.05.2024Daniel Etter – Feldversuch
-
Folge vom 21.05.2024George Saunders – Tag der BefreiungEr ist ein Meister der Kurzgeschichte. Romane sind bei ihm Nebensache. Mit altmeisterlichem Formbewusstsein hat der US-Schriftsteller die Zukunft der Short Story im Blick – und verbindet auch in seinem neuen Band „Tag der Befreiung“ die Experimentierfreude mit hoher sozialer Erzählmoral. Eine Rezension von Wolfgang Schneider
-
Folge vom 19.05.2024Richard Russo – Von guten Eltern | GesprächRezession, Rassismus und Polizeigewalt in einer Kleinstadt in Upstate New York: Richard Russo zeichnet ein packendes Stimmungsbild der US-Gesellschaft vor der Trump-Ära. Der bislang politischste Roman des Pulitzer-Preisträgers, der seinen Figuren trotz aller Katastrophen immer eine Portion Optimismus mitgibt. Ein Gespräch mit Christoph Schröder
-
Folge vom 19.05.2024Barbara Köhler - Schriftstellen. Ausgewählte Gedichte und andere Texte | LesetippSie hat eine ganze Generation Lyrikerinnen und Lyriker geprägt: Die Dichterin und Essayistin Barbara Köhler. Jetzt gibt es einen Sammelband mit Texten der 2021 verstorbenen Peter-Huchel-Preisträgerin. „Schreiben war für sie etwas ganz Lebendiges, in Bewegung bleiben“, sagt Literaturkritikerin Beate Tröger, „und das kommt in diesem Sammelband noch einmal zum Leuchten“. Ein Lesetipp von Beate Tröger