Zwei Frauen, die eine in Barcelona, die andere in Salem in Nordamerika. Vierhundert Jahre trennen die beiden. Ihr Schicksal könnte nicht unterschiedlicher sein, aber gemeinsam haben sie ihre Flucht, ihre Rebellion, ihren Kampf um Selbstbehauptung. Davon erzählt, mitreißend und ironisch, Lucía Lijtmaer in ihrem Roman „Die Häutungen“.
Rezension von Victoria Eglau

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 31.03.2024Lucía Lijtmaer – Die Häutungen
-
Folge vom 31.03.2024SWR2 lesenswert Magazin u. a. mit neuem Buch von Pedro AlmodóvarNeue Bücher von Toxische Pommes, Pedro Almodóvar, Mirrianne Mahn und Lucía Lijtmaer. Und ein bildstarker Comic von Schuiten und Peeters.
-
Folge vom 31.03.2024Pedro Almodóvar – Der letzte Traum. Zwölf ErzählungenFast schon filmreif ist die Entstehungsgeschichte von Pedro Almodóvars erstem Buch: Die zwölf Erzählungen hatte seine Assistentin Lola Garcia über etliche Umzüge hinweggerettet und archiviert. Sie war es auch, die den Anstoß für die Veröffentlichung gab. Das Ergebnis: Eine kryptische Autobiografie mit Figuren, wie wir sie aus Almodóvars Filmwelten kennen. Rezension von Juliane Bergmann
-
Folge vom 31.03.2024Mirrianne Mahn – Issa„Mein Buch ist die Antwort auf die Frage ‚Woher kommst du?‘“: Mirrianne Mahn über „Issa“, der erste Roman der Theatermacherin und Aktivistin. Kristine Harthauer im Gespräch mit Mirrianne Mahn