In seinen geopolitischen Untersuchungen „Welt in Aufruhr" fragt Herfried Münkler danach, wie sich in Zeiten des russischen Krieges gegen die Ukraine und des Konflikts zwischen den USA und China eine zerstörerische Anarchie der Staatenordnung im 21. Jahrhundert vermeiden lässt.
Rezension von Jochen Rack.
Rowohlt Verlag, 500 Seiten, 30 Euro
ISBN 978-3-7371-0160-8

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
956 Folgen
-
Folge vom 14.12.2023Herfried Münkler – Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert
-
Folge vom 12.12.2023Annie Proulx – Moorland. Plädoyer für eine gefährdete LandschaftMoore haben auf Schriftsteller schon immer eine besondere Faszination ausgeübt. Auch die kanadisch-amerikanische Autorin Annie Proulx ist solch eine Moorliebhaberin. Allerdings hat sie ihre Begeisterung nicht in einen Roman verwandelt, sondern diesmal in ein ungewöhnliches Sachbuch voller wissenschaftlicher Fakten und Geschichten. Rezension von Johannes Kaiser. Aus dem Amerikanischen von Thomas Gunkel Luchterhand Verlag, 253 Seiten, 24 Euro ISBN 978-3-630-87726-6
-
Folge vom 11.12.2023Drago Jančar – Als die Welt entstandDie Jugend ist die wirrste Zeit des Lebens. Das spürt auch Danijel, der junge Erzähler in Drago Jančars neuem Roman "Als die Welt entstand". Er wächst auf im Maribor der 1950er und 1960er Jahre. Hin- und hergerissen zwischen Kommunismus, Kirche und jugendlichen Schwärmereien muss er seinen Platz in dieser für ihn neu entstehenden Welt finden. Rezension von Ulrich Rüdenauer. Aus dem Slowenischen von Erwin Köstler Zsolnay Verlag, 272 Seiten, 26 Euro ISBN 978-3-552-07358-6
-
Folge vom 10.12.2023Jon Fosse – Ein neuer Name. Heptalogie VI-VIIIn diesem Jahr wird der Norweger Jon Fosse mit dem Literaturnobelpreis ausgezeichnet. Bei Rowohlt erscheint jetzt der letzte Teil seiner siebenbändigen Heptalogie. Wieder begegnen wir dem einsamen Maler Asle an der Küste Norwegens: Ein großer Roman über die Fragen der Existenz, dunkel, melancholisch, aber auch voll metaphysischer Kraft. Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel Rowohlt, 256 Seiten, 30 Euro ISBN 978-3-498-02143-6