Ein Roman in einer wunderschönen, kunstvollen Sprache, der von Gewalt in der Familie handelt: August Drach wird vom Vater geprügelt, dann von der Mutter absichtlich krank gemacht. Wie entkommt man so einem Leben? Kann das überhaupt gelingen? Davon, aber auch von der Schönheit und Zärtlichkeit im Leben erzählt Valerie Fritsch in großen, starken Bildern.
Anja Höfer im Gespräch mit Valerie Fritsch

Kultur & Gesellschaft
SWR Kultur lesenswert - Literatur Folgen
Die Sendungen SWR Kultur lesenswert können Sie als Podcast abonnieren.
Folgen von SWR Kultur lesenswert - Literatur
955 Folgen
-
Folge vom 24.03.2024Valerie Fritsch – Zitronen
-
Folge vom 22.03.2024"Lichtungen" - Iris Wolff erzählt von bleibender FreundschaftNach der Wende verlässt Kato Rumänien, reist durch Europa. Ihrem Kindheitsfreund Lev schreibt sie: „Wann kommst du?“ In „Lichtungen“ erzählt Iris Wolff von bleibender Freundschaft.
-
Folge vom 21.03.2024Christoph Ransmayr – Als ich noch unsterblich warHeute wird der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr siebzig Jahre alt. Aus diesem Anlass erscheint ein Band mit gesammelten Erzählungen aus vier Jahrzehnten. Harsche Kritik an den weltweiten Raubzügen des Westens findet sich darin, aber auch das Lob eines freien Mannes und eine wirksame Arznei gegen die Sterblichkeit. Rezension von Wolfgang Schneider
-
Folge vom 20.03.2024Paul Auster und Spencer Ostrander – Bloodbath NationIn den USA sind Schusswaffen allgegenwärtig, immer griffbereit, und entsprechend oft kommen sie zum Einsatz. An die 40.000 Tote im Jahr sind das bittere Resultat. Wie kam es dazu, was ließe sich dagegen tun? Das fragt Paul Auster in seinem Essay „Bloodbath Nation". Rezension von Eberhard Falcke