Bukarest 1940. Guy Pringle unterrichtet an der Universität, seine Frau Harriet versteckt den Sohn eines verfolgten jüdischen Kaufmanns. Tag für Tag wird die Lage bedrohlicher. Lebendig und fesselnd schildert Olivia Manning in ihrem Roman "Die gefallene Stadt", wie Faschisten und Nazis in Rumänien die Macht übernehmen.
Rezension von Eberrhard Falcke.
übersetzt von Silke Jellinghaus
Rowohlt Verlag, 464 Seiten, 24 Euro
ISBN 978-3-498-00150-6
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
857 Folgen
-
Folge vom 20.09.2021Olivia Manning - Die gefallene Stadt
-
Folge vom 19.09.2021Maaza Mengiste – Der SchattenkönigMit „Der Schattenkönig“ gelingt Maaza Mengiste ein opulentes, berührendes Werk, das dem zu Unrecht verdrängten Krieg zwischen Italien und Äthiopien 1935-1936 und den äthiopischen Kämpferinnen zur Erinnerung verhilft. Mengiste schildert authentisch und bedrückend, wie auf allen Seiten Menschen zu Opfern und Tätern werden; Männer wie Frauen. Rezension von Pascal Fischer. Aus dem Englischen von Brigitte Jakobeit und Patricia Klobusiczky dtv, 576 Seiten, 25 Euro ISBN: 978-3-423-28292-5
-
Folge vom 19.09.2021Khuê Pham – Wo auch immer ihr seidDer Vietnamkrieg hat viele VietnamesInnen ins Exil getrieben – auch nach Deutschland. 188.000 VietnamesInnen „mit Migrationshintergrund im weitesten Sinn“ verzeichnete das Statistische Bundesamt im Jahr 2019 für Deutschland. Einige von ihnen stammen aus Vietnam, andere haben vietnamesische Eltern, wurden aber in Deutschland geboren. Die Geschichte der in Deutschland lebenden VietnamesInnen wird erst in den letzten Jahren erzählt. Einen großen Beitrag dazu leistet nun die ZEIT-Redakteurin Khuê Pham. Khuê Pham wurde 1982 als Kind vietnamesischer Eltern in West-Berlin geboren. Für ihren Debütroman hat sie ihre Verwandtschaft interviewt, die teils in Deutschland und teils in den USA lebt. Auf diesen Gesprächen basiert ihr detailreiches Buch, das beschreibt, welche Folgen der Vietnamkrieg für viele Familien bis heute hat. „Wo auch immer ihr seid“ heißt Khuê Phams Roman, der auch von der fraglosen Zusammengehörigkeit einer sich politisch durchaus nicht immer einigen Familie erzählt. Katharina Borchardt im Gespräch mit Khuê Pham. btb Verlag, 304 Seiten, 22 Euro ISBN: 978-3-442-75802-9
-
Folge vom 19.09.2021Felicitas Hoppe –Die Nibelungen. Ein deutscher StummfilmDas Nibelungenlied – eine Schatzgrube, in der seit rund 700 Jahre nach seinem Entstehen immer noch geschürft wird. Das Epos um Gold, Liebe, Verrat und Mord hat auch Büchnerpreisträgerin Felicitas Hoppe zu einer Neuerzählung inspiriert. Intelligent, verspielt und mit feiner Ironie. Rezension von Angela Gutzeit. Fischer Verlag,256 Seiten, 22 Euro ISBN: 978-3-10-032458-0