Moria, das größte griechische Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos, ist abgebrannt. In der Nacht auf Mittwoch hat ein Feuer fast das gesamte Lager zerstört. Tausende Menschen sind auf einen Schlag obdachlos. Wie es für die Menschen aus Moria weitergehen soll, warum Corona die Lage noch verschärft und ob einige der Flüchtlinge von Österreich aufgenommen werden könnten, erklären Bianca Blei und Michael Völker vom STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1535 Folgen
-
Folge vom 09.09.2020Feuer in Moria: Wieso Österreich keine Flüchtlinge aufnimmt
-
Folge vom 08.09.2020Wie gut sind Migranten in Österreich integriert?Wie gut funktioniert die Integration in Österreich? Dem geht schon seit zehn Jahren der Integrationsbericht nach, der einmal im Jahr von einem Expertenrat erstellt wird. Am Dienstag hat die Integrations- und Frauenministerin Susanne Raab den Bericht präsentiert. Wie er ausfällt und wieso er auch in den Wien-Wahlkampf hineinspielen könnte, erklärt András Szigetvari vom STANDARD.
-
Folge vom 07.09.2020Ohne Völkerball und Singen: Schulstart in Corona-ZeitenHeute Montag hat im Osten Österreichs für rund 450 000 Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr begonnen – und so einen Schulstart hat es noch nie gegeben. Die Corona-Krise stellt den Schulalltag auf den Kopf – und Lehrer wie Schüler und auch Eltern vor ganz neue Herausforderungen. Wie Schule mit Corona funktionieren soll, welche Fragen noch offen sind und wo die Verwirrung langsam in Wut umschlägt, erklärt Lisa Nimmervoll vom STANDARD.
-
Folge vom 04.09.2020Die Corona-Ampel im Check - Heilsbringer oder Rohrkrepierer?Die Corona-Ampel läuft jetzt – heute, Freitag, hat die Bundesregierung sie offiziell in Betrieb genommen. Ab jetzt entscheidet die Ampelfarbe darüber, was für Corona-Maßnahmen in einem Bezirk gelten. Wie diese je nach Ampelfarbe aussehen, wo die Ampel schon jetzt auf Gelb steht und warum die Länder mit dem neuen System gar nicht glücklich sind, erklären Gabriele Scherndl und Katharina Mittelstaedt vom STANDARD.