Herbst und Winter werden noch hart – ab nächstem Sommer können wir aber vermutlich zur Normalität zurückkehren. So in etwa schätzt Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) in einer Aussendung vom Mittwoch die Entwicklung der Corona-Krise ein. Die Gründe dafür seien eine baldige Impfung und bessere Behandlungsmöglichkeiten. Ob diese Einschätzung realistisch ist und ob mit einer Impfung wirklich wieder alles wie früher würde, erklärt Klaus Taschwer vom STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1534 Folgen
-
Folge vom 27.08.2020Wieso Kurz glaubt, dass Corona in einem Jahr besiegt sein wird
-
Folge vom 26.08.2020Fünf Jahre Flüchtlingskrise: Wieso wir es nicht geschafft habenEs ist der 26. August 2015, als ein unscheinbarer Autobahnabschnitt bei Parndorf im Burgenland zum Schauplatz einer unglaublichen Tragödie wird. In einem Kühl-Lkw werden die Leichen von 71 Männern, Frauen und Kindern gefunden. Es sind Flüchtlinge, die so über die Grenze kommen wollten. Wenige Tage später wird Angela Merkel mit ihrem berühmten Satz "Wir schaffen das" auf die hunderttausenden Menschen reagieren, die nach Europa flüchten. Es sind Ereignisse, an die wir uns heute als die "Flüchtlingskrise" erinnern und die Österreich nachhaltig verändert haben. Wie, erzählt Irene Brickner vom STANDARD.
-
Folge vom 25.08.2020Podcast: Trump vs. Biden – Ist die Wahl schon entschieden?In drei Monaten findet die alles entscheidende Wahl statt. US-Präsident Donald Trump will seine Macht mit allen Mitteln erhalten, und die US-Demokraten vereinen ihre Kräfte, um ihn zu stürzen. Markige Sprüche, Schläge unter die Gürtellinie und skurrile Auftritte – dass der Wahlkampf eine Schlammschlacht wird, zeigt sich auch bei den aktuellen Parteitagen der Republikaner und Demokraten, berichtet Manuel Escher vom STANDARD.
-
Folge vom 24.08.2020Antisemitismus in Österreich: Ist Graz ein Weckruf?Der Präsident der Jüdischen Gemeinde in Graz ist am Samstag mit einem Holzprügel attackiert worden – nachdem an den Tagen zuvor bereits mehrmals die Synagoge beschädigt worden war. Der mutmaßliche Täter, ein 31-jähriger Syrer, ist jetzt gefasst. Was bisher über ihn bekannt ist, warum der Polizei vorgeworfen wird, zu spät gehandelt zu haben, und ob der Antisemitismus in Österreich generell zunimmt, erklärt Colette Schmidt vom STANDARD.