Eine Explosion im Hafen der libanesischen Hauptstadt Beirut hat Teile der Stadt Dienstagabend in Schutt und Asche gelegt. Die genaue Ursache der Katastrophe ist noch nicht geklärt – es dürfte sich aber um einen Unfall gehandelt haben. Doch im Libanon haben bereits vor der verheerenden Explosion katastrophale Zustände geherrscht. Was wir bisher über die Vorfälle wissen und weshalb Beirut schon zuvor ein Krisengebiet war, erklärt Gudrun Harrer vom STANDARD.

Nachrichten
Thema des Tages Folgen
"Thema des Tages" ist der Nachrichten-Podcast vom STANDARD. Wir stellen die brennenden Fragen unserer Zeit. Die Redaktion liefert die Antworten und die Hintergründe. Von Politik und Wirtschaft bis Chronik, Wissenschaft und Sport. Neue Folgen erscheinen jeden Werktag um 17:00 Uhr. Moderation & Produktion: Tobias Holub, Margit Ehrenhöfer, Zsolt Wilhelm, Antonia Rauth
Folgen von Thema des Tages
1534 Folgen
-
Folge vom 05.08.2020Lag Beirut schon vor der Explosion in Trümmern?
-
Folge vom 04.08.2020Burgenlands Bankenskandal: Doskozils politischer Untergang?Bei der Commerzialbank Mattersburg wurden über Jahre hinweg die Bilanzen frisiert. Jetzt hat der Skandal die Landespolitik erreicht. Laut einem Bericht des "Kurier" wollte die Landestochter RMB noch Stunden vor der Schließung der Bank Geld von Konten transferieren. Wie der Bankskandal mit der Politik verstrickt ist und warum die Causa Mattersburg dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) gefährlich werden könnte, erklärt Wolfgang Weisgram vom STANDARD.
-
Folge vom 03.08.2020Wieso die USA und Trump jetzt Tiktok den Kampf ansagenDie besonders bei Jugendlichen beliebte Videoplattform Tiktok steht schon seit längerem in der Kritik – die USA wollen jetzt strikt gegen sie vorgehen. Der Vorwurf von US-Außenminister Mike Pompeo lautet, Tiktok würde direkt Daten an die chinesischen Behörden weitergeben. Warum deshalb jetzt ein Verkauf von Tiktok im Raum steht und was dran ist an diesen Vorwürfen, erklärt Tiana Hsu vom STANDARD.
-
Folge vom 31.07.2020Wieso die Corona-Krise besonders Frauen trifftMänner sterben öfter an der vom Coronavirus verursachten Krankheit Covid-19. Bei den indirekten Auswirkungen der Pandemie ist es genau umgekehrt: Arbeitsplatzverlust, Kinderbetreuung und häusliche Gewalt ist für Frauen ein viel größeres Problem als für Männer. Beate Hausbichler vom STANDARD erklärt, warum die Corona-Krise Frauen ganz besonders trifft.