"Es war immer ein Sound, der vor allem die Region widerspiegelt", sagt der Jazzmusiker Dizzy Krisch. Er war mit dabei, als vor 20 Jahren das erste Konzert der Tübinger Reihe "Jazz im Studio" stattfand. Jazzer*innen insbesondere aus Tübingen und der Umgebung haben seitdem in über einhundert Konzerten im SWR-Studio auf dem Österberg eine Bühne bekommen. Im SWR2 Musikgespräch erinnert Krisch an die Anfänge und berichtet von der bis heute ganz besonders gebliebenen Atmosphäre. Beim Jubiläumskonzert heute Abend, das live auf swr.de gestreamt wird, wird Krisch wieder auf der Bühne stehen.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 25.03.202120 Jahre Tübinger "Jazz im Studio": Dizzy Krisch zum Jubiläumskonzert
-
Folge vom 24.03.2021Willem Bruls: Venedig und die Oper - Auf den Spuren von Vivaldi, Verdi und WagnerZahlreiche Komponisten wie etwa Claudio Monteverdi, Antonio Vivaldi, Richard Wagner oder Benjamin Britten ließen sich von Venedig inspirieren. Die musikalischen Stationen dieser Stadt erkundet Willem Bruls in seinem Buch "Venedig und die Oper", das nun in deutscher Übersetzung im Henschel Verlag erschienen ist. Lara Fischer hat sich - zumindest gedanklich - auf Entdeckungsreise begeben.
-
Folge vom 24.03.2021Dirigent Vitali Alekseenok über sein Buch "Die weißen Tage von Minsk. Unser Traum von einem freien Belarus""Diese Solidarität, die in uns entstanden ist, das war ein ganz neues Gefühl für uns alle, und dieses Gefühl hat uns für immer verändert." Der junge Dirigent Vitali Alekseenok wurde in Belarus geboren, bevor er als Musiker ein neues zu Hause in Deutschland fand. Als er zu den Wahlen im August 2020 in seine Heimat zurückkehrt und sich an den Protesten gegen die Präsidentschaft von Staatschef Lukaschenko beteiligt, erlebt er eine Bevölkerung, die für ihre Freiheit kämpft. "Die weißen Tage von Minsk. Unser Traum von einem freien Belarus" heißt das Buch, in dem Vitali Alekseenok seine Erlebnisse und Eindrücke schildert.
-
Folge vom 24.03.2021Mit Musik durch den Corona-Lockdown: Anton Weberns "Im Sommerwind"Impfzentren, Corona-Grenzkontrollen, Neuinfektionen - was können wir diesem Alltag entgegensetzen? Musik zum Abtauchen, zum Entspannen, zum Nachdenken, zum Mitsingen, zum Entdecken, zum Lachen. Redakteure und Redakteurinnen der SWR2 Musik-Redaktion mit ihren ganz persönlichen Musiktipps für diese schwierigen Zeiten, vom indischen Raga über Lucio Dallas "I'anno che verra" bis zu Gabriel Faurés "In Paradisum". Diesmal Lydia Jeschke mit einem Kontrapunkt zur aktuellen Konzertsituation.