Mitte März traf das SWR Symphonieorchester nach mehreren coronabedingt abgesagten Arbeitsphasen wieder mit seinem Chefdirigenten Teodor Currentzis zusammen. Auf dem Programm: Franz Schuberts "Winterreise" in der komponierten Interpretation von Hans Zender. Lydia Jeschke hat die Proben vor Ort mitverfolgt.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 23.03.2021Hans Zenders Winterreise mit Teodor Currentzis: "Das 20. Jahrhundert war eine Winterreise der Menschheit"
-
Folge vom 23.03.2021Regula Rapp blickt auf das kommende Semester an der Stuttgarter MusikhochschuleRegula Rapp ist Rektorin der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Auch an ihrer Hochschule steht das dritte Semester in Folge an, in dem ein normaler Studienbetrieb aufgrund der Corona-Beschränkungen nicht möglich sein wird. Was es für Studienanfänger bedeutet, sich unter diesen Umständen in einem fremden Lehrbetrieb zurechtfinden zu müssen und was verloren geht, wenn Visionen junger Musiker*innen in weite Ferne rücken, erzählt Regula Rapp in SWR2.
-
Folge vom 22.03.2021Mit Musik durch den Corona-Lockdown: Mozarts KlavierkonzertImpfzentren, Corona-Grenzkontrollen, Neuinfektionen - was können wir diesem Alltag entgegensetzen? Musik zum Abtauchen, zum Entspannen, zum Nachdenken, zum Mitsingen, zum Entdecken, zum Lachen. Redakteure und Redakteurinnen der SWR2 Musik-Redaktion mit ihren ganz persönlichen Musiktipps für diese schwierigen Zeiten, vom indischen Raga über Lucio Dallas "I'anno che verra" bis zu Gabriel Faurés "In Paradisum" oder wie heute ein Satz Mozart, vorgestellt von Doris Blaich.
-
Folge vom 22.03.2021Bernd Künzig über Barrie Koskys "Rosenkavalier" an der Bayerischen StaatsoperBarrie Kosky inszeniert "Der Rosenkavalier" an der Bayerischen Staatsoper. Der Regisseur schreckt vor Denkmälern bekanntlich nicht zurück. Jetzt präsentiert die Bayerische Staatsoper eine Neuproduktion unter der musikalischen Leitung des designierten Generalmusikdirektors Vladimir Jurowski. SWR2 Opernredakteur Bernd Künzig hat die Produktion gesehen, die auch als Video-on-Demand zu erleben ist.