Der Benediktinermönch Anselm Grün ist seit vielen Jahres auch als Autor von Lebensratgebern und spirituellen Wegweisern bekannt. Da Musik eine große Rolle sowohl in der Liturgie als auch im klösterlichen Leben des Paters spielt, hat er im Verlag Bärenreiter jetzt ein neues Buch veröffentlicht: "Meine Musik-Rituale. Wie Musik uns verwandelt". Ein sehr persönliches Buch, wie Eva Hofem findet.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 08.09.2021Pater Anselm Grün: "Meine Musik-Rituale. Wie Musik uns verwandelt"
-
Folge vom 08.09.2021Musik in FahrstühlenJeder kennt sie, viele hassen sie, die meisten bemerken sie nicht einmal: Hintergrundmusik. Die läuft selbst in Fahrstühlen. Heidi Mottl nimmt uns mit ins Empire State Building und erklärt, was Musik und Möbel gemeinsam haben.
-
Folge vom 08.09.2021Jazzsängerin Simin Tander: "Die Musik verstummt in Afghanistan""Für Musiker ist die Lage in Afghanistan zurzeit komplett aussichtslos", sagt Simin Tander. Die deutsch-afghanische Jazzsängerin, die in Köln geboren wurde, berichtet in SWR2, dass in der Heimat ihres Vaters Musikschulen geschlossen, Instrumente zertrümmert und Musikbeiträge aus Radio und Fernsehen verdrängt werden. Und sie spricht darüber, was es ihr bedeutet, das kulturelle Erbe der afghanischen Sprache und Dichtung in ihrer Musik zu reflektieren. Das neue Selbstbewusstsein der jüngeren Generation in Afghanistan imponiert ihr: "Sie werden weiterhin Musik machen, auch wenn es nicht erlaubt ist."
-
Folge vom 07.09.2021Die Nyatiti - ein traditionelles Instrument aus KeniaDie Nyatiti ist ein Saiteninstrument aus dem Westen Kenias, das aufgrund der zunehmenden Verstädterung dort immer weniger zum Einsatz kommt. Damit sie nicht in Vergessenheit gerät, wird die Nyatiti in einer Art Kulturmuseum in der kenianischen Hauptstadt Nairobi gespielt. Bettina Rühl war vor Ort.