Übergänge, aber auch Wandel, Prozesse und Umgestaltung: All dies steckt in dem Begriff "Transitions": Das ist auch das Motto des Festivals Klangspuren 2021 in Schwaz. Lydia Jeschke war vor Ort mit dabei. Sie erzählt von ihren Eindrücken des Tiroler Festivals für Neue Musik, vom Thema Wandel und den Kompositionen von Adriana Hölszky.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
614 Folgen
-
Folge vom 13.09.2021Lydia Jeschke über das Festival Klangspuren in Schwaz
-
Folge vom 13.09.2021Susanne Wosnitzka über das verschollene Beethoven-Oboenkonzert"Die Forschung ist zum Stehen gekommen, aber ich habe etwas Neues entdeckt", erzählt Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka. Beethoven hat ein paar große Konzerte geschrieben, aber eines gilt als verschollen: Das Oboenkonzert. Ein Blatt mit wenigen Takten wurde schon gefunden, aber der Rest fehlt. Aber wo ist er? Susanne Wosnitzka hat sich lange mit dem Oboenkonzert befasst und berichtet von ihren Neuigkeiten.
-
Folge vom 10.09.2021Staunkunde: Warum wir Musikunterricht brauchenWenn Musikunterricht damit begründet wird, dass Kinder dadurch intelligenter werden, wird Gordon Kampe wütend. Wer so argumentiere, hängt auch einen Rembrandt über das Ikea-Sofa, weil es farblich passt. In seiner Glosse zeigt er auf, warum er den Musikunterricht für unverzichtbar hält und was genau Staunkunde ist.
-
Folge vom 10.09.2021Der Wiesbadener Komponist Béla Kéler: Eine WiederentdeckungWie gut, dass das ehemalige Mainzer Stadttheater sämtliche Aufführungsmaterialien, Texthefte und Sofflierbücher aufbewahrt hat! Meistens werden und wurden diese aus Platzgründen nicht länger im Theater aufbewahrt, in Mainz aber sind sie jetzt eine Fundgrube für Forscher und Liebhaber eines unbekannten Stücks Kulturgeschichte. Anke Sprenger hat sich in den Archivbeständen umgesehen, die jetzt mit Fördermitteln des Landes Rheinland-Pfalz aufwendig restauriert werden. Im Fokus: Béla Kéler, ein einst bekannter Wiesbadener Komponist.