Sie sind eines der profiliertesten Vokalensembles für zeitgenössische Musik: die Neuen Vocalsolisten Stuttgart. Jetzt erhalten sie im Rahmen der Biennale in Venedig einen Silbernen Löwen für ihr bisheriges, bereits 35 Jahre währendes Schaffen. Was das A-cappella-Ensemble auszeichnet, hat Marcus Caratelli bei einem Probenbesuch in Stuttgart herausgefunden.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 20.09.2021Porträt: Die Neuen Vocalsolisten Stuttgart
-
Folge vom 20.09.2021Ein Riesen-Register für Bach: Die Naumburger Hildebrandt-Orgel32 Fuß messen ungefähr 10 Meter. Ein 32-Fuß ist das größte und tiefste Register in der deutschen Orgellandschaft. Für die letzte Folge der SWR2-Reihe "Die Pfeife der Woche" hat es Marie König in Naumburg an der Saale ausfindig gemacht und sich die Kontraposaune an der Hildebrandt-Orgel angesehen. Beeindruckend war nicht nur das Riesen-Register, sondern auch eine historische Tatsache: An diesem Instrument saß kein Geringerer als Johann Sebastian Bach.
-
Folge vom 20.09.2021Die Klarinettistin Bettina Beigelbeck über den Komponisten Camillo Schumann"Es ist eine süffige Musik mit wunderbaren Melodien", schwärmt Bettina Beigelbeck. Die Karlsruher Klarinettistin hat Kammermusik des kaum bekannten sächsischen Komponisten Camillo Schumann eingespielt, der von 1872 bis 1946 gelebt hat. In SWR2 berichtet sie, dass Schumann schon in seiner Zeit nicht mehr angesagt gewesen sei, denn er habe komponiert "wie ein Spätromantiker". Aber, so fügt Beigelbeck heiter hinzu: "Man muss ja nicht wissen, dass diese Musik ‚zu spät‘ geschrieben wurde. Man kann sie ja trotzdem genießen!"
-
Folge vom 17.09.2021Jonas Kaufmann und sein neues Album mit Liedern von Franz LisztCorona hat selbst die namhaftesten Vertreter*innen des internationalen Musikgeschäfts ausgebremst. Einige von ihnen haben jedoch die unfreiwillige Pause produktiv genutzt. So auch der Tenor Jonas Kaufmann. Er hat sich zusammen mit dem Pianisten Helmut Deutsch einem seiner Lieblingskomponisten gewidmet: Franz Liszt. "Freudvoll und leidvoll" heißt das neue Album, Christoph Vratz hat es sich angehört.