Bevor er Komponist werden wollte, schielte unser Glossist Gordon Kampe auf eine Politik-Karriere. Jetzt fände er es gut, wenn die Politiker*innen mal bei ihm für ein Praktikum vorbeischauen würden: Sie könnten einiges lernen - von Trugschlüssen bis zu schön gestalteten Phrasen. Und ganz wichtig: Wie man dem Fagott mehr Freiheit geben könnte!

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 23.09.2021Gordon Kampe: Kulturpolitik sollte mehr Fagott wagen
-
Folge vom 23.09.2021Neue CD des Trios Zadig mit einer "Hommage à Saint-Saëns""Ich arbeite ohne Eile an einem Trio, das die Leute, die das Pech haben werden, es zu hören, hoffentlich zur Verzweiflung bringt", schrieb der Komponist Camille Saint-Saëns. Das zweite Klaviertrio, uraufgeführt 1892, war zugleich sein letztes. Es ist selten zu hören, aber jetzt gibt es zum Gedenkjahr eine Neu-Einspielung dieses e-Moll-Trios des Trios Zadig aus Paris. Eine Hommage an einen großen Komponisten, geschmückt mit Bearbeitungen und Arrangements von Rameau und Liszt.
-
Folge vom 22.09.2021Finale des Orgelwettbewerbs um den Herrmann-Schroeder-Preis TrierHermann Schroeder ist wahrscheinlich vor allem eingefleischten Kirchenmusikern ein Begriff und auch da ist heute eher die französische Orgelschule en vogue statt die deutsche. Aus diesem Grund findet alle drei Jahre der Hermann-Schroeder-Orgelwettbewerb in der Heimatregion des Komponisten statt. In Bernkastel-Kues an der Mosel geboren, ist die nächstgrößere Kirche mit wettbewerbsreifer Orgel die Konstantinbasilika in Trier. Dort fand in diesem Jahr im Rahmen des Mosel Musikfestival das Finalkonzert des Wettbewerbs statt. Eva Hofem hat sich die drei Finalisten angehört, die der Musik von Hermann Schroeder auf den Grund gehen.
-
Folge vom 22.09.2021SWR Vokalensemble bei der Musikbiennale VenedigDas SWR Vokalensemble hat seine Jubiläumssaison mit zwei Debütkonzerten bei der Musikbiennale in Venedig eröffnet. Dorothea Bossert war vor Ort und berichtet im SWR2 Musikgespräch mit Christiane Peterlein über ihre Eindrücke.