"Die ganze Stadt war voller Musik", sagt die afghanisch-deutsche Journalistin Shikiba Babori über ihre Heimatstadt Kabul. Jetzt, da die Taliban die Herrschaft übernommen haben, sei das in den vergangenen Jahren aufgeblühte Musikleben Afghanistans bedroht. In SWR2 berichtet Babori vom Reichtum einer musikalischen Tradition und den derzeitigen Existenznöten der dortigen Musiker*innen: "Wir haben eine humanitäre Verpflichtung, ihnen zu helfen. Denn nicht nur ihre Musik, auch ihr Leben steht auf dem Spiel."

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 16.09.2021Die Journalistin Shikiba Babori über das Musikleben in Afghanistan
-
Folge vom 15.09.2021Der ARD Musikwettbewerb: Meret Forster über seine Historie"Da ist eine Historie, eine Marke gewachsen", sagt Meret Forster. Sie ist Künstlerische Leiterin beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München. Dort werden alljährlich herausragende Nachwuchsmusiker*innen gesucht und gefunden. Dieses Jahr feierte der Wettbewerb sein 70-jähriges Bestehen. Meret Forster berichtet über den Wettbewerb nach der Pandemie und über die Perspektiven derer, die ihn gewonnen haben.
-
Folge vom 15.09.2021Der Bundestagswahlkampf und die Kultur: Die Geschichte einer EntfremdungPolitik, Bundestagswahlkampf und die Kultur: Sie werden keine Freunde mehr. Politiker*innen laufen derzeit nicht mehr über die roten Teppiche der Klassikfestivals, und sie beantworten auch kaum Fragen zur Kulturpolitik. Theater und Orchester kommen auf Wahlplakaten nicht vor. Es ist die Geschichte einer Entfremdung, wie SWR2-Kolumnist Axel Brüggemann meint.
-
Folge vom 15.09.2021Lexikon der Musikberufe - Geschichte - Tätigkeitsfelder - AusbildungEigentlich alles ganz einfach: Musikberufe. Also Berufe, die mit Musik im engeren oder weiteren Sinne zu tun haben - ob Geiger oder Toningenieur. Doch bei genauerem Hinsehen ist die Situation komplexer, die Zahl der Tätigkeitsfelder größer, ihre Aufgaben verzweigter. Der in Berlin lehrende Musikwissenschaftler Martin Lücke hat nun ein "Lexikon der Musikberufe" herausgegeben. Welche Entdeckungen es bereithält, weiß Christoph Vratz.