"Wenn man 2001 in New York gelebt hat, haben die Anschläge des 11. September eine andere Tragweite", erzählt Thomas Lausmann. Der gebürtige Heidelberger ist an der Metropolitan Opera für die Organisation der musikalischen Proben verantwortlich. An einem denkwürdigen Datum startet die Oper jetzt nach langer Corona-Zwangspause im Großen Haus mit Verdis "Requiem" in die neue Saison. In SWR2 erinnert sich Lausmann an die Folgen des Terroranschlags für Gesellschaft und Institutionen und erkennt mit Blick auf das damals hart getroffene Kulturleben Parallelen zu heute.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
639 Folgen
-
Folge vom 10.09.20219/11-Gedenken: Thomas Lausmann von der MET New York
-
Folge vom 10.09.2021Igor Levit spielt Dmitri Schostakowitsch und Ronald StevensonMan könnte eine Umfrage starten: Wer ist der medial meist präsente Pianist der Gegenwart? Nimmt man seine Auftritte im Fernsehen und auf Social Media hinzu, so steht sicher Igor Levit an der Spitze. Neben allen möglichen Statements zu Politik und anderen Themen vergisst man leicht, dass Levits Hauptberuf immer noch das Klavierspielen ist. Nun meldet er sich in Sachen Kerngeschäft mit einem neuen Album zurück, das zwei Werke abseits des gängigen Repertoires beleuchtet: Musik von Dmitri Schostakowitsch und Ronald Stevenson. Christoph Vratz hat sich Igor Levits neueste Beiträge aus dem Aufnahmestudio angehört.
-
Folge vom 09.09.2021Die Pianistin Yulianna Avdeeva: Vorfreude auf Prokofjew und Currentzis"Dieses Konzert zeigt einfach alle Facetten von Prokofjews Können", sagt Yulianna Avdeeva. Die russische Pianistin gastiert am 9. September, bei der Eröffnung der Saison des SWR Symphonieorchesters mit dem 3. Klavierkonzert des russischen Meisters. Die Zusammenarbeit mit Dirigent Teodor Currentzis sei für sie besonders inspirierend gewesen. Warum für sie Prokofjew der größte Melodiker des 20. Jahrhunderts ist, wie russische Sprache mit der Musik zusammenhängt und ob das virtuose Konzert nun für oder gegen die Pianistenhände geschrieben ist, verrät Avdeeva im Gespräch mit SWR2.
-
Folge vom 09.09.2021Zum Saisonauftakt des SWR Symphonieorchesters mit Teodor CurrentzisEs geht wieder los: Das SWR Symphonieorchester unter der Leitung von Teodor Currentzis probt für das erste Konzert, das am 9. September, in der Stuttgarter Liederhalle zum Saisonauftakt stattfindet. Sergej Prokofjews 5. Sinfonie und das 3. Klavierkonzert mit Pianistin Yulianna Avdeeva stehen auf dem Programm. Am 7. September gab es dazu auch schon das beliebte Currentzis-Lab, eine öffentliche Probe für Publikum. Lena Hofbauer war zum Probenbesuch in Stuttgart.