Was ist eine Anekdote? Der Duden sagt: "Eine kurze, meist witzige Geschichte, die eine Persönlichkeit, eine soziale Schicht, eine Epoche u. Ä. treffend charakterisiert". Auf der neuen Doppel-CD "Karajan steigt ins Taxi", sind gleich 44 Musiker-Anekdoten gesammelt. Das verspricht einen witzigen Streifzug durch die Musikgeschichte und damit vielleicht genau das Richtige, um den bitteren Geschmack des vergangenen Jahres wegzuspülen. Ob die CD dieses Versprechen allerdings auch halten kann, verrät Kai Löffler.

Kultur & Gesellschaft
Treffpunkt Klassik Folgen
Wir sprechen mit Künstlern, wir berichten über Konzerte und Festivals im Sendegebiet, kommentieren aktuelle Entwicklungen im Musikleben und stellen Neues vom Musikmarkt vor.
Folgen von Treffpunkt Klassik
640 Folgen
-
Folge vom 29.12.2021Karajan steigt ins Taxi: 44 Musikeranekdoten von Joseph Berlinger
-
Folge vom 17.12.2021Beethoven: Missa Solemnis op.123Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen und damit auch ein komplettes Aufnahme- und CD-Jahr. Christoph Vratz geht mit einer seiner Lieblingsaufnahmen des Jahres kalendarisch zurück. Denn die Aufnahme der "Missa solemnis" von Ludwig van Beethoven mit dem Dirigenten René Jacobs erschien bereits Anfang des Jahres. Aber es ist nach wie vor eine der CDs, die er bis zum Ende des Jahres nicht vergessen hat, besonders ans Herz zu legen in der Weihnachtszeit.
-
Folge vom 16.12.2021Zum 100. Todestag: Camille Saint-Saens-EditionCamille Saint-Saëns starb mit 86 Jahren fern der Heimat in Algier. Daheim in Paris, wo er als Komponist, Pianist, Akademiegründer und Musikjournalist einst den Ton angegeben hatte, war er zu diesem Zeitpunkt längst ins Abseits geraten. Dieser Umstand prägte die Rezeption und führte dazu, dass heute nur mehr eine Handvoll Werke von Saint-Saëns bekannt sind. Jetzt ändert sich das, endlich. Der Bärenreiter-Verlag hat die erste kritische Edition seiner mehr als 300 Instrumentalwerke in Arbeit und beim Label Warner Classics wurde pünktlich zu seinem 100. Todestag eine 34-CD-Box herausgebracht. "Trotz der Lücken gibt es also reichlich Schätze zu entdecken", so SWR2-Kritikerin Eleonore Büning.
-
Folge vom 15.12.2021Der Arche-Musikkalender - ein Klassiker für Musik-FansJe nach Online-Händler sind für 2022 aktuell zwischen 5.000 und 120.000 verschiedene Kalender im Angebot. Für Klassik-Fans kann es aber eigentlich nur einen geben: den traditionellen Arche-Musikkalender - frisch umbenannt in "Der Musik-Kalender". Desirée Löffler hat sich durch die 2022er-Ausgabe geblättert und darin viel Nostalgie gefunden.